Passen schon, aber nur leider mit dem Hinweis: "OFF-ROAD ONLY", unten rechts auf der Verpackung, zumindest bei meiner Suche.
Mir werden aktuell allerdings nur griechische Ergebnisse angezeigt weil ich derzeit wieder auf Kreta bin.
Passen schon, aber nur leider mit dem Hinweis: "OFF-ROAD ONLY", unten rechts auf der Verpackung, zumindest bei meiner Suche.
Mir werden aktuell allerdings nur griechische Ergebnisse angezeigt weil ich derzeit wieder auf Kreta bin.
Hallo,
schau mal hier:
(Hier findest Du einiges) Da wird jeder fündig :)
Gestern wieder mal Nachtfahrt bei gut Regen viel Landstraße und Autobahn.
Bin nach wie vor angetan von den Leuchtmitteln, wenn der Preis nicht wäre. Aber gut sehen ist eigentlich unbezahlbar wenns drauf ankommt.
Stimmt es ist eine wirkliche Verbesserung der Sicherheit.
Wo ich allerdings noch etwas skeptisch bin: der Lüfter der LED und die Gummikappe des Scheinwerfers. Kann mir noch nicht so ganz vorstellen wie das thermisch gescheit harmonieren soll, wenn der Lüfter so dicht an der Gummikappe ist.
Hier mal Fotos wie die Osram Nightbreaker H4 LED die Straße beim Caddy 4 ausleuchten:
Ich muss aber noch zum Lichttest, also das ist was nach Leuchtmitteltausch als Ergebnis zu haben wäre.
LED typisch etwas "fleckiger" von der Ausleuchtung, aber - selbst bei Abblendlicht sehr gut reflektierende Verkehrszeichen und bei Fernlicht wie bei fast allen LED Scheinwerfern auch, etwas zu krass ausgeleuchtete Verkehrszeichen. Kenne das so auch vom T6 mit Serien-LED Scheinwerfern nicht anders.
Leider hab ich mit den H4 Halogenern keine Vorher-Fotos gemacht, da war ich einfach zu geil auf die LEDs und konnt nicht warten, sorry.
Passen schon, aber nur leider mit dem Hinweis: "OFF-ROAD ONLY", unten rechts auf der Verpackung, zumindest bei meiner Suche.
Mir werden aktuell allerdings nur griechische Ergebnisse angezeigt weil ich derzeit wieder auf Kreta bin.
Erst der reibungslose Wechsel von H4 auf H4-LED (Osram) ... tolles Licht!
Damit das gelbe Gefunzel auch noch weg ist ...
Ich habe mir vor ein paar Tagen welche von Philips gekauft ...
Nach dem Einbau kommt die "Warnleuchte" dass was mit dem Licht nicht stimmt.
Hat jemand eine Idee? (Habe nix im Forum zum Thema gefunden ... Rückleuchten wären ebenso interessant besonders Rückfahrlicht)
Danke
Hat jemand eine Idee?
Glaskugel ist leider defekt... weil:
Ich habe mir vor ein paar Tagen welche von Philips gekauft ...
Ist nun nicht gerade was womit man arbeiten kann.
Nach dem Einbau kommt die "Warnleuchte" dass was mit dem Licht nicht stimmt.
So aus der Hüfte geschossen: Widerstand, dein Steuergerät dent die LED sei defekt weil die weniger Strom zieht wie vorgersehen mit einer Glühlampe.
...Nach dem Einbau kommt die "Warnleuchte" dass was mit dem Licht nicht stimmt.
Hat jemand eine Idee?
Ich denke ein VCDS-User könnte das im zuständigen Steuergerät dementsprechend codieren (Programmieren).
Ich habe zwar ein eigenes VCDS, aber leider (noch) nicht die Erfahrung damit, um das codieren zu können.
Glaskugel ist leider defekt... weil:
Ist nun nicht gerade was womit man arbeiten kann.
So aus der Hüfte geschossen: Widerstand, dein Steuergerät dent die LED sei defekt weil die weniger Strom zieht wie vorgersehen mit einer Glühlampe.
Stimmt ... du hast natürlich Recht.
Also - nur mal die beiden Rückleuchten (nur eben alles als LED-Pendant):
W5W: 6x (je 3x Fahrlicht)
Glühlampe, Kennzeichenleuchte PHILIPS 11961CU31B2
3 Paare
P21W: 6x (2x Bremse, 2x Blinker, 1x Nebel, 1x Rück)
Glühlampe, Blinkleuchte PHILIPS 11498CU31B2
3 Paare
1) Ich habe Heute alles auf "Anfang" gebaut ...
Warnleuchte: geht nach 2sec aus.
2) Rechtes Rücklicht geöffnet und nacheinander getauscht und hinzugefügt
3) Blinkerbirne getauscht (P21W)
Warnleuchte: geht aus; jedoch nur wenn der Blinker nicht schon vor der Zündung an war.
4) Rückfahrlicht zusätzlich getauscht (P21W)
Warnleuchte: geht aus
5) Bremslicht hinzu (P21W) -> fungiert ja auch als Fahrlichtbirne: <3Vdc
Warnleuchte: geht nur aus, wenn Lichtschalter vorher auf "0"; sonst Warnmeldung
6) Fahrlichtbirnen ergänzt (Polarität beachten!) (W5W)
unabhängig ob Birne oder LED beim Bremslicht oder Schalterstellung "0": Warnleuchte bleibt an
7) Blinker und Nebelschluss auf der linken Seite ergänzt
/ Brems-/Fahrlicht auf beiden Seiten "Glühfaden".
Lichtschalter: VOR Zündung auf "0" ... keine Warnmeldung.
Vorne nun die 2-Fadenbirne (W21/5W) für Tagfahrlicht/Standlicht getauscht ...
Lichtschalter: VOR Zündung auf "0" ... keine Warnmeldung.
So könnte ich es lassen, wenn die P21W sowie die W21/5W für Deutschland eine ABE hätten
======
was ich nicht nachvollziehen kann, weshalb VW beim Bremslicht keine 2-Fadenbirne verwendet, wie bei Stand-/Tagfahrlicht vorne.
1 Draht mehr und keine "Dimmerfunktion" notwendig ... ob sich da ein Controller nicht verrechnet hat?
Übrigens: Die P21W leuchtet recht hell im Fahrlichtbetrieb (<3V) ... der Unterschied zu vollen 12V ist dann vermutlich nicht gut erkennbar.
========
war auf alle Fälle interessant ...
Dennoch würde mich weiterhin interessieren wie ich das Steuergerät davon überzeugen kann, dass alles "i.O." ist ...
Jemand dazu eine Idee?
Soviel ich weiß ist nur Osram von VW freigegeben. War jedenfalls Anfang des Jahres so. Phillips ist aber preiswerter. Könnte daran liegen das die sich falsch meldet.
Hallo allerseits, ich bin ein Neuling im Forum und komme aus dem Frankfurter Raum.
Aktuell habe ich einen 2.0 Diesel mit 102PS, davor den guten 2.0 140PS Diesel aus 2008 (BMM) und davor einen 105PS Diesel aus 2008 (BLS), bis zum Pleuelabriss bei ca. 160tkm.
Ich hatte mich letztes Jahr bewusst wieder für einen Caddy 4 entschieden, obwohl ich für ähnlich viel Geld auch schon den Nachfolger bekommen hätte. Mehr Elektronik macht nicht alles besser, ist meine Meinung.
Da mein aktueller Caddy, nun H4 Birnen verbaut hat, konnte kaum glauben, dass sowas noch 2019 verbaut wird, habe ich mich auf die Suche nach was helleren begeben und bin bei Osram fündig geworden.
NIGHT BREAKER LED SMART H4 sind es geworden. Der Einbau mit reichlich gefummel irgendwie machbar, dann leider das Symbol für defektes Leuchtmittel im Armaturenbrett. Laut Osram Liste wird kein CAN-Adapter, etc. für dieses Modell benötigt.
Ich habe das Problem soeben auch an Osram geschrieben und um zeitnahe Rückmeldung gebeten, da ich die Lampen sonst zurücksenden würde, was aber schade wäre, das mir das Licht sehr gefallen würde.
Hatte jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht und kann ggf. weiterhelfen was ich noch versuchen könnte? Ich habe nichts passendes finden können. Ich habe die relativ neue SMART Version genommen.
Wenn ich das Fernlicht kurz betätige erlischt die Fehlermedlung ist aber beim nächsten Start leider wieder da.
Danke unnd Gruß
Ich hab seit Januar die LED Version von Osram verbaut. Ist wahrscheinlich teurer als deine. Super Licht und keine Probleme.
Kann ich nur empfehlen.
Gruß
Leuchtturm
Hallo Leuchtturm, welche LED Version von Osram hast du genau verbaut?
Da gibt es unterschiedliche:
z.B.:
OSRAM NIGHT BREAKER H4-LED
OSRAM NIGHT BREAKER LED SMART H4
Danke und Gruß
Die SMART H4 ist wohl der Nachfolger von meinen. Ich hab damit keine Probleme. Ich weiß jetzt auch nicht wo die Unterschiede sind. Sind die denn von VW zugelassen?
Ich hab die OSRAM NIGHT BREAKER H4-LED und auch Null Probleme damit.
Ich habe auch die OSRAM NIGHT BREAKER LED SMART H4 eingebaut und das gleiche Verhalten wie helle21 beschrieben hat. Die Fehlermeldung für Fern und Abblendlicht steht so lange an bis beides einmal eingeschaltet war.
Bei mir werden die beiden Lichtarten beim Starten getestet. Sieht man am kurzen aufleuchten der Scheinwerfer. Liegt wahrscheinlich an der Smart Ausführung. Ist die von VW freigegeben?
Hallo !
Ich fahre den Caddy 4 meiner Frau eher selten.
Aber mir ist da letztens aufgefallen, dass ich im Cockpit keinerlei Anzeige für das Abblendlicht
gefunden habe...
Ist das nicht Standard, dass es da eine grüne LED geben sollte fürs Abblendlicht ?
Oder ist da in der Anzeige was defekt ?
Das ärgert mich schon lange, daß da keine Kontrolllampe dafür drin ist.
Habe ja das automatische Licht drin, sehe aber nie, ob das Abblendlicht aktuell ein- oder ausgeschaltet ist.
Habe mir auch schon überlegt ob es eine Möglichkeit der Nachrüstung gibt.
oh ok; ich habe irgendwo gelesen; das man es wohl erkennen kann, wenn das Licht am
Drehknopf Lichtschalter leuchtet.
Aber meine Holde ist gerade unterwegs; muss das später mal checken.
Aber ja; extrem blöd; ich hätte geschworen, dass sowas Vorschrift ist.....
Ist beim Caddy 4 genauso.
Moin,
ich habe mir das bei meinem Caddy angesehen, der das "Lichtpaket" hat. Da sieht das so aus:
- bei ausgeschaltetem Licht
- bei eingeschaltetem Licht
Das grüne Piktogramm ist bei Dunkelheit sehr gut, bei Tageslicht kann es bei Sonneneninstrahlung schon mal schlecht zu erkennen sein.
Da ich aber ein "alter Sack" bin, habe ich mir angewöhnt das in der Fahrschulausbildung erworbene Wissen zur Betriebs- und Verkehrssicherheit anzuwenden und entsprechend zu kontrollieren. Das ist wegen der heutzutage üblichen "kleinen Helferlein" allerdings etwas aus der Mode gekommen.
Betriebssicherheit - WOLKE
Verkehrssicherheit - LBBHuLiKuLa
Viele Grüße
Dietrich
Ja, habe gestern mal bei mir drauf gemerkt, Hat er also doch eine Lichtanzeige.
Muß ich doch nix nachrüsten.
Alles anzeigenDas ist wegen der heutzutage üblichen "kleinen Helferlein" allerdings etwas aus der Mode gekommen.
Betriebssicherheit - WOLKE
Verkehrssicherheit - LBBHuLiKuLa
Viele Grüße
Dietrich
Servus Dietrich,
WOLKE ist mir bekannt
W Wasser
O ÖL
L Licht
K Kraftstoff
E Elektrik
Was bedeudet LBBHuLiKuLa ?
Entschuldigung bitte für OT
lg
Manfred
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!