Moin,
leider sind die Straßen in meinem Wohngebiet noch solide kopfsteingepflastert, was an der Hinterachse recht deutliche Wirkung zeigt. Das entsprechende Geräusch stört mich wirklich, weil man glaubt, dass sich gleich alles zerlegt.
Das "Leben" tritt aber nur auf, wenn die dritte Sitzreihe ausgebaut ist, weil ich die volle Länge des Laderaums brauche.
Also habe ich mir heute zwei Säcke Spielsand besorgt und erst mal testweise hinten links und recht platziert.
Das Ergebnis hat meine Erwartungen erfüllt - es ist Ruhe.
Die Sandsäcke werden noch in Bauschutt-Müllsäcke verpackt, damit im Falle eines Falles kein Sand herauslaufen kann und zuletzt kommen die in eine Hülle aus Filz mit einem oder zwei Handgriffen - damit der Anblick das Auge erfreut.
Damit sie im Falle eines Falles da bleiben, wo ich sie hingelegt habe, wird an einer Ecke ein Karabinerhaken zum Einhaken in eine der Zurrösen mittels Gurtband appliziert.
Vorteil dieser Lösung ist nach meiner Auffassung, dass ich je nach Notwendigkeit den Ballast schnell und unkompliziert zuladen oder entfernen kann und die Mechanik des Fahrwerks unverändert bleibt.
Grüße
Dietrich