Posts by ottovw

    Zu der Markise und am Caddy kann ich leider nichts beitragen, aber ich habe eine Fiamma am VW T6 und bin dort damit bisher top zufrieden.

    Ein neuer Tag...
    Ich heut morgen also raus (wir hatten Frost), den Zündschlüssel im Caddy ins Zündschloss, rumgedreht und ... kein Ad-Blue Fehler. Also kurz gestartet, keine Fehler. Denke daher das Problem ist behoben durch das Zeugs von Mathy. :thumbup:

    Ich mutmaße mal, dass es bei mir tatsächlich möglicherweise Ablagerungen/kristaliertes Ad-Blue war, da ich nur 1x im Jahr auffüllen muss und der Ad-Blue Tank just den Winter über den niedrigsten Füllstand hatte. Der Caddy musste draußen stehen bei bis -10°C diesen Winter.
    Daher sehe ich es als denkbar an, das der Sensor verschmutzt war und/oder gehangen hat.


    Warum da weder der Freundliche noch VW drauf kommt und zunächst die einfachste Variante der "Reparatur" probierte kann ich gern morgen vor Ort mal versuchen zu erfragen. Ich vermute es liegt daran das wir halt immer mehr Mechatroniker haben wo Bauteiltausch reflexhaft der erste Versuch ist.

    Mal sehen was man mir morgen dann für das im Grunde sinnlose entleeren des Ad-Blue-Tanks und den erfolglosen (im Sinne einer Lösung) Kalibrierungsversuch in Rechnung gestellt wird. 8)

    Samstag-Update:


    Heute kam der Ad-Blue Systemreiniger von Mathy. Direkt zum Caddy, laut Werkstatt sollten aktuell ca. 6 Liter Ad-Blue drin sein, also das Additiv für ca. 7 L entsprechend einfach in den Ad-Bluetank hineingekippt.
    Direkt danach das Auto auf den schlechtesten Straßen die ich finden konnte warm gefahren und so (denke ich) den Ad-Blue Tank etwas durchmischt.
    Nach ca. 15 km "Mischfahrt" bin ich auf die Autobahn und Feuer frei was er und der Verkehr her gab... nach ca. 20 Minuten Vollast ging die Ad-Blue Warnlampe erstmals aus - YES !!! und beim abfahren der Autobahn wieder an ... dü dümm... :( um dann 300 m später wieder auszugehen und seither aus zu bleiben - JAWOLL !! :D


    Daheim mal fix OBDeleven dran geklemmt und Fehler ausgelesen - KEINE Fehler mehr da und der Füllstand wurde korrekt mit 6,5 L ausgewertet. Was ich mich freu... ;)

    Also verursacht so Probleme wie erhöhter Ad-Blue Systemdruck und dadurch zu schwer laufende Pumpe oder ein spinnender Füllstandssensor womöglich doch Ablagerungen oder Kristalle vom Ad-Blue, was sich aber mit einem Systemreiniger (gibt den auch von anderen Anbietern, werden wohl alle weitgehend gleich funktionieren) offenbar leicht vermeiden lässt.


    Wenn das so bis Montag bleibt, kann ich am Montag der Werkstatt berichten und VW hat einen Ad-Blue Tank weniger (sinnlos) an den Endkunden gebracht.

    Und die Kosten?
    Mathy Ad-Blue Systemreiniger kostet ca. 25 Euro und reicht für 100 L Ad-Blue. Mit dem Caddy verfahre ich im Jahr nicht mehr wie 10 L davon, also reicht das Zeug für den Caddy und unseren T6 sicher 4-5 Jahre. Laut Mathy kann beim Einsatz des Reinigers der Ad-Blue-Verbrauch leicht sinken, da mit sauberem System das Ad-Blue feiner zerstäubt werden kann und so effektiver uns sparsamer zum Einsatz kommt .

    In diesem Sinne, euch ein schönes WE noch. :)

    So Caddy aus der Werkstatt geholt, laut denen sind 6 L frisches Ad-Blue, morgen kommt der Systemreiniger von Mathy und dann gehts am Sonntag auf ne 200-300 km Rundfahrt auf die Autobahn um ihn zu fordern und den Ad-Blue Verbrauch anzukurbeln.


    Ich bin selber auch gespannt.


    Sollte der Tank doch noch getauscht werden müssen, dann geht der alte 100% an die Autodocs zusammen mit nem Kilo Schoko oder so und dann heists auch wieder hoffen ob die sich den Quatsch mal anschauen wollen. ;)

    Update:
    Ich hab jetzt einmal den Mathy ABR Ad-Blue Systemreiniger geordert und in Absprache mit meinem Freundlichen vereinbart das ich den Caddy erst noch einmal nach hause hole und dem Additiv von Mathy eine Chance gebe.
    Funktioniert es sind wir alle schlauer und ich hab was gespart und funktioniert es nicht, dann warens halt 25 Euro Extralehrgeld. ;)

    Möglich das der Sensor verdreckt/verkrustet oder so ist, dann könnte das funktionieren. Ich werd berichten. ;)


    Hallo Caddy-Nutzer, nach etlichen Rücksprachen mit VW kann ich Euch folgendes Ergebnis mitteilen. Die Adblue-Anzeige reagiert sehr träge. Erst nach einigen hundert km Fahrt geht die Anzeige zurück. Bei Kurzstreckenbetrieb reagiert sie fast nicht, da lt. VW erst im warmen Motorzustand der Harnstoff eingespritzt wird.

    Kann ich so nicht bestätigen - bei mir ging die immer entweder innerhalb von Minuten oder maximal 10 km fahrt auf den korrekten Stand. Und ich bin ja nun auch schon 150km seit "Überfüllung" gefahren ohne das sich was ändert, was auch noch mal eine Woche und mehrere Starts/Stops waren.

    Übrigens das ausprogrammieren würde die Hälfte kosten... naja, hoffen wir mal das der neue Tank es dann richtet und länger durchhält (KM-Stand 159.000, Bj. 2017)


    AdBlue OFF | Volkswagen Caddy 4 SA - 2.0 TDI CR - 102 PS | SXT
    Deaktivierung des AdBlue Systemsbei einem unserer Stützpunkte in deiner NäheKostenlose Beratung:Telefon: 0800 3441114In Kombination mit Chiptuning ist die…
    www.stage-x-tuning.de


    ;)
    Nein - mach ich natürlich (noch) nicht...

    Update

    Nach dem ich am Mittwoch meinen Caddy zum Freundlichen gebracht habe, rief man mich gestern Nachmittag an. Man wisse jetzt auch nicht mehr weiter, trotz leeren und neu kalibrieren des Ad-Blue Tanks zeigt der weiter 2,5 L Inhalt an. Man habe den Werksupport kontaktiert um eine Lösung zu finden.


    Heute nun der nächste Anruf.

    Der Werksupport sagt, der Tank muss komplett ersetzt werden mit Heizung und Tankgeber - kostet auch nur ca. 700 Euro ink. Steuer + ca. 300 für die Werkstatt. Da ich keine andere Wahl habe weil ich das Auto brauch, hab ich Zähne knirschend zugestimmt.

    10 Minuten später.
    Erneuter Anruf, der Tank ist nicht vor Montag lieferbar... wobei, da muss man wohl heutzutage schon fast froh sein denke ich.


    Ich bin sprachlos - wegen 40 ml überfüllens des Ad-Blue gut 1.000 Euro Schaden am Fahrzeug?

    Ich werde das nun wie folgt handhaben. Ich lass mir die ausgelesenen Fehler + was VW dazu geschrieben hat + das Altteil mitgeben.
    Den Rümpel pack ich dann in ein Paket mit bisl Süßkram und nem Brief und werde das mal den Autodoktoren senden. Mal sehen ob die dazu eine Meinung haben, denn ich kann mir auf das alle aktuell noch keinen schlüssigen Reim machen und bin etwas angefressen. :(

    Also selber abpumpen klappte nicht, man kann von oben zwar einen Schlauch einschieben, aber ich bekomm nichts raus - und das wo der tank angeblich überfüllt sein soll.


    Aktuell meint er in nur noch 850 km nicht mehr starten zu wollen... obwohl der Tank angeblich überfüllt wurde. So sinnlos...


    Ich brech zusammen, also muss der Hobel doch zum Freundlichen um den "Schaden" für teuer Geld beheben zu lassen. :(

    So extrem wie bei dir ist das bei mir auch nicht - auch H4 Osram LEDs.
    Aber ja, so homogen wie bei Werks-LED ist es freilich auch nicht.
    Dennoch würde ich auf keinen Fall zu H4 Serie zurück wollen... ;)

    Update:

    Er fängt sich auch 100 km später nicht, die Anzeige ist nun von 1000 auf 950 km Restreichweite runter und zusätzlich ist seit dem auch die gelbe Motorkontrollleuchte an.

    Hab heute mal mein OBD Eleven reaktiviert (geupdatet) und dran gehangen, 4 Fehler gefunden (1x Radio, 1x Anhänger, 1x AdBlue und einmal Reifensensor) Alle notiert und dann gelöscht. Fahrzeug neu gestartet und n Stück gefahren. Außer Radio (Flasche Codierung) kam kein Fehler wieder.



    Allerdings - AdBlue ist immer noch der Meinung in 950 km alle zu sein und will weiterhin zwischen 5 und 7,2 Litern obwohl der Tank befüllt wurde. Der Sensor meldet in den Life Daten halt nur 2,5 l Füllstand (siehe letztes Bild).

    Ich bestell mir jetzt ale Ballpumpe um im AdBlue-Tank mal selber den Füllstand zu senken und schau ob er den Stand dann doch wieder findet. Wenn nicht geht der Eimer nächste Woche zu VW...

    Manfred - all das gezauber mit verschiedensten Kombinationen des wartens, des Zündung an/aus usw. hab ich durch, auch rum fahren und rum stehen lassen.
    Der Eimer meint er hat nur noch für 1000 km Adblue obwohl der Tank voll ist.

    Ist ja jetzt auch nicht so das der Caddy mein erstes Adblue Fahrzeug wäre, aber halt das erste was solche Zicken macht beim nachfüllen.


    Ich fahr nun einfach mal weiter und beobachte. Sollte er von 1.000 km Rest weiter runter gehen, geht die Kiste in die Werkstatt. Sollte er bei 1.000 bleiben, fahr ich weiter bis sich was ändern sollte und ignoriere das gepiepe der Anzeige beim Start.
    Sollte er sich wieder erwarten mit der Zeit noch fangen... hat er noch mal Glück gehabt und ich auch.


    Ich hab übrigens 50 Lenze erlebt, würde mich daher auch eigentlich eher zu den älteren zählen aber bin eben viel im Netz unterwegs und das seit Modem-Zeiten. Da bleibt halt so mancher Begriff hängen. Und WTF ist ja nun auch nicht gerade neu. ;)

    Manfred, ich kann deinen Text lesen, aber ich versteh nicht so recht was du damit zum Ausdruck bringen willst. Du hattest noch 7.000 km Restreichweite und hast dann 8L nachfüllen können? WTF ???


    Die Restreichweite hängt auch von der Fahrweise ab. Komme mit einer Füllung auch ca doppelt so weit

    ... und vom Baujahr - Schummeldiesel kommen weiter. ;) Ich hab noch so einen 2017er vor-WLTP-Test Wagen, der brauch wirklich wenig Adblue verglichen mit meinem 2018er T6. ;)


    Noch eine Portion LIQUI MOLY SCR Anti-?Kristall Additiv Konzen­trat dazu gegeben (40ml).

    Noch nie gehört...



    Also bin ich dann doch direkt zur Tanke gefahren und habe an der Zapfsäule 7,81 L nachgefüllt.

    Danach, wie üblich Zündung eingeschaltet, Handy in die Ladeschale, angeschnallt und den Motor gestartet. Also auch etwa 30 Sekunden.

    Dann bin ich etwa 18km gefahren und im Carport habe ich dann den Moor abgestellt.

    Die Warnung war noch immer da. Am nächsten Tag war die Warnung dann weg und er hat den vollen AdBlue-Tank angezeigt.

    OHNE ABLASSEN von AdBlue und ohne Fehlerspeicher Auslesen, mein VCDS hatte ich damals noch nicht.

    Hier leider nicht - auch nach Tagen des stehens meldet der Kasten zu wenig Adblue. Sowas kotzt mich an. Will gar nicht wissen was die mir da am Ende für ne Rechnung präsentieren wenn das ein Tag dauern soll.

    Ich häng mich mal mit an:

    Caddy 4, Baujahr 2017 2.0 TDI BMT
    Bisher hab ich, weil ichs da hatte, Adblue aus nem Kanister getankt und hatte nie Sorgen damit.
    Heute bei der Total Diesel und Adblue aus Zapfsäulen getankt und schon Probleme.

    Er hatte schon die Warnlampe an weil unter 1.000 km über.
    Es stand: mind. 7 Liter auffüllen.
    Ich hab an der Zapfpistole 7.24 Liter getankt, wobei der Tank dann ziemlich voll war.
    Bezahlen gegangen, wieder gekommen, gestartet - beeeep Adblue bald zu ende.

    OK - also 30 Sekunden mit Zündung an gestanden, dann 30 Sekunden laufen lassen und danach noch mal 30 Sekunden mit Zündung an gestanden. Beeeeep - Adblue bald alle.


    OK - also fahren wie erstmal...
    12 km später, die Kontrolllampe immer noch an entschloss ich mich mal fix bei VW vorbei zu fahren.
    Das Auto kam sofort dran und man sagte mir nach dem Auslesen des Fehlerspeichers dann, es müsse mal einen Tag da bleiben, der Adbluetank sei überfüllt und müsse abgelassen werden, als Grund für die sich nicht zurück stellende Anzeige.


    Ist das ernst gemeint? Ich hab mit Kaninster auch immer voll gemacht, voller ist der derzeit auch nicht.Warum reicht es nicht Adblue abzusaugen, sagen wir nen halben Liter - dann kann er ja nicht mehr zu voll sein... ich will gar nicht wissen was mich der Spaß am Ende kosten wird, wenn man meint einen Tag dafür zu benötigen.



    Hatte das schon mal einer?
    Gibts nen anderen Trick?
    Wie voll ist voll genug, wenn die Anzeige fordert "mind. 7 Liter nachfüllen) und ich 7,24 Liter einfülle, sollte das Teil doch nicht anfangen herum zu spinnen?

    Die DSG Probleme wundern mich - ich mein das DSG gibts doch nicht erst seit Caddy 5. Ich hab auch eins im T6 drin (150 PS TDI) und überhaupt keines der genannten Probleme damit.

    Das einzige was mich massiv triggert ist nicht mal start stop (beim einlegen des 1. Ganges reicht bei mir der Zeigefinger direkt bis zum Schalter von Start/Stop AUS. ;)
    Was mich triggert seit es Addblue gibt ist das diese Grüze es nicht schaft, auch wenn man mit dem Navi des Autos fährt den Hobel nicht erst daheim in der Hofeinfahrt zu regenerieren sondern schon auf der Autobahn oder einem die Möglichkeit lässt es selbst minimal eher anzustoßen oder auf die nächste Fahrt zu verschieben und dann steht man nach 300 km auf der Autobahn in der Garage und der regeneriert vor sich hin. DAS ist doch mal echt schlecht gelöst.

    Abgesehen vom Bremsassistenten meide ich alle diese Gadgets solange und wo es geht, wirklich gutes hört man ja kaum obwoh - den Abstandsassistenten zusammen mit Tempomat könnte hilfreich sein. Naja.



    Ich hab mir erstmal was anderes neues gegönnt, war eh ein lang gehegter Traum und jetzt konnte ich ihn uns (mir) erfüllen. :D

    Nix Assistent, nix touch, nix ewig laden - einsteigen und cruisen. Manchmal auch eine gewisse Therapie nach dem fahren manch aktuelleren Wagens. Erstaunlicher Weise innen nicht mal lauter als unsere ehemaliger T4 Multivan. ;)
    (Wartburg 353-S, Bj. 1987, keine 12.000 km, unverbastelt)

    So, Schraube kam beim Freundlichen ums Eck 90 Cent inkl. Steuern (dank Rabatt einer befreundeten freien Werkstatt, normal sonst 1,50 €) und rein gebaut hat man se mir auch gleich noch ohne das man was haben wollte.
    Hab dann 5 Euro da gelassen und bin froh dass das Schiebebrett endlich wieder anliegt, dicht schließt und das Schloss nicht raus fällt. ;)

    Im TFL / Standlicht hab ich diese hier verbaut (4 Stück 15 Euro) - schön helles weißes Licht ohne jetzt zu aufdringlich zu sein oder gar zu blenden.

    Hättest du da ggf. noch eine genauere Bezeichnung (Sockel und oder Herstller/Bezugsquelle)?

    Smart ist halt manchmal auch einfach Mist. ;)

    Ich fahr nun auch schon länger die unsmarte Vorgängervariante im Caddy 4 2017 und bin nach wie vor angetan von den Dingern. Auch wenn das geblitze beim Starten des Motors (Diagnose) Passanten zu verwirren scheint. ;)
    Fehler gibts mit den unsmarten jedenfalls keine.


    Welche LEDs habt ihr in die Standlichter/TFLs eingebaut? Dieses Kerzenlicht fordert ein ums andere mal meinen inneren Monk heraus...

    Rückmeldung:
    Ich denke ich hab den Schuldigen für die nicht sauber anliegende linke Schiebetür: Der Schlosskasten hängt nur noch an einer Schraube (der unteren) und damit schief. Die ober fehlt.


    Hat zufällig jemand eine Nummer oder Maße der zwei Schrauben welche den Schlosskasten in der Schiebetür beim Caddy 4 Kombi Bj. 2017 halten?


    Und ja - hätte ich sehen müssen, aber auch VW wo ich das Thema schon mal angesprochen hatte und was soll man sagen, wir hatten wohl alle was auf den Glotzen. Shit happens. ;)

    Hat jemand eine Idee?

    Glaskugel ist leider defekt... weil:

    Ich habe mir vor ein paar Tagen welche von Philips gekauft ...

    Ist nun nicht gerade was womit man arbeiten kann. ;)


    Nach dem Einbau kommt die "Warnleuchte" dass was mit dem Licht nicht stimmt.

    So aus der Hüfte geschossen: Widerstand, dein Steuergerät dent die LED sei defekt weil die weniger Strom zieht wie vorgersehen mit einer Glühlampe.