Images by Knurri

  • Ahnengalerie: Das waren meine Fahrzeuge der letzten 25 Jahre. In den Caddy hatte ich mich verknallt. Der Blaue soll nun der krönende Abschluss sein....wenn er solange hält.

    Ahnengalerie: Das waren meine Fahrzeuge der letzten 25 Jahre. In den Caddy hatte ich mich verknallt. Der Blaue soll nun der krönende Abschluss sein....wenn er solange hält.

    • Knurri
    89
    1
    Like 1
  • Da das Auto immernoch nicht den allergeringsten Rostansatz zeigt, halte ich es durchaus für möglich dass es 20 Jahre alt werden könnte. Falls es Unfallfrei bleibt...    Die erste Hälfte hat es im November '24 schon.

    Da das Auto immernoch nicht den allergeringsten Rostansatz zeigt, halte ich es durchaus für möglich dass es 20 Jahre alt werden könnte. Falls es Unfallfrei bleibt... Die erste Hälfte hat es im November '24 schon.

    • Knurri
    335
    3
    Like 1
  • Unter Androhung einer "Stilllegung" meines Fahrzeugs musste ich dem Update 23EN zustimmen. Die Deutsche Umwelthilfe hatte erneut geklagt... mit Erfolg. Der Alptraum lässt uns nicht los.

    Unter Androhung einer "Stilllegung" meines Fahrzeugs musste ich dem Update 23EN zustimmen. Die Deutsche Umwelthilfe hatte erneut geklagt... mit Erfolg. Der Alptraum lässt uns nicht los.

    • Knurri
    557
    1
  • Die einzige erforderliche "Nachrüstung" an meinem Caddy, war die original Volkswagen Rückfahrkamera "RFK-Low". Welche aber schon am original Radio RNS315 ab Werk vorgesehen war, allerdings nie für den Caddy.

    Die einzige erforderliche "Nachrüstung" an meinem Caddy, war die original Volkswagen Rückfahrkamera "RFK-Low". Welche aber schon am original Radio RNS315 ab Werk vorgesehen war, allerdings nie für den Caddy.

    • Knurri
    550
    0
  • Ich bleibe so lange wie möglich beim Schummel-Diesel: Sparsam, Kräftig, Durchzugsstark und doch recht Kultiviert. Und sehr Problemlos. Und zumindest Umweltfreundlicher als alle seine Vorgänger, wenn auch eben nicht Schadstofffrei..

    Ich bleibe so lange wie möglich beim Schummel-Diesel: Sparsam, Kräftig, Durchzugsstark und doch recht Kultiviert. Und sehr Problemlos. Und zumindest Umweltfreundlicher als alle seine Vorgänger, wenn auch eben nicht Schadstofffrei..

    • Knurri
    642
    0
  • Nach 147000km/10Jahre an der Hinterachse: Stoßdämpfer (blau), Koppelstangen (rot) und Gummi-Lagerblöcke (gelb) für den Achsstabilisator waren dahin. Jetzt hüpft die Starrachse mit Blattfedern wieder wie gewohnt über die Schlaglöcher- ohne laute Schläge.

    Nach 147000km/10Jahre an der Hinterachse: Stoßdämpfer (blau), Koppelstangen (rot) und Gummi-Lagerblöcke (gelb) für den Achsstabilisator waren dahin. Jetzt hüpft die Starrachse mit Blattfedern wieder wie gewohnt über die Schlaglöcher- ohne laute Schläge.

    • Knurri
    241
    4
    Like 3
  • Es soll mein letztes Auto sein, so der Plan. D.h. es müsste noch 10 Jahre halten, bevor ich mit dann 73 Jahren das Autofahren aufgebe. Bei rund 8000 km im Jahr hätte es dann 227000 km auf der Uhr. Könnte klappen ?!

    Es soll mein letztes Auto sein, so der Plan. D.h. es müsste noch 10 Jahre halten, bevor ich mit dann 73 Jahren das Autofahren aufgebe. Bei rund 8000 km im Jahr hätte es dann 227000 km auf der Uhr. Könnte klappen ?!

    • Knurri
    357
    4
  • Man wird sehen, wie sich das Update 23EN für das Motorsteuergerät in der Praxis auswirkt. Damit wurde ja das "Thermofenster" beseitigt, sodass die Abgasrückführung jetzt immer arbeitet, auch bei unter 17°C. Das Thermofenster war lt.VW zum "Motorschutz".

    Man wird sehen, wie sich das Update 23EN für das Motorsteuergerät in der Praxis auswirkt. Damit wurde ja das "Thermofenster" beseitigt, sodass die Abgasrückführung jetzt immer arbeitet, auch bei unter 17°C. Das Thermofenster war lt.VW zum "Motorschutz".

    • Knurri
    719
    0
  • Entspannt einkaufen.... mit dem Caddy, keine Frage ;-)

    Entspannt einkaufen.... mit dem Caddy, keine Frage ;-)

    • Knurri
    393
    3
    Like 1
  • Und wieder TÜV ohne Mängel, nach vier Jahren in meinem Besitz. Man muss auch mal Glück haben..., keine Frage, mit diesem Caddy habe ich sehr viel Glück.  Und Plakette in passender Wagenfarbe ;-)

    Und wieder TÜV ohne Mängel, nach vier Jahren in meinem Besitz. Man muss auch mal Glück haben..., keine Frage, mit diesem Caddy habe ich sehr viel Glück. Und Plakette in passender Wagenfarbe ;-)

    • Knurri
    663
    2
  • KrokoMaul: Wie von redcaddy55 hier im Forum empfohlen, habe ich nun auch den lästigen Original-Volkswagen-Deckel fürs Scheibenwaschwasser beseitigt und durch das (Skoda) KrokoMaul ersetzt. Einfach nicht mehr ärgern müssen !

    KrokoMaul: Wie von redcaddy55 hier im Forum empfohlen, habe ich nun auch den lästigen Original-Volkswagen-Deckel fürs Scheibenwaschwasser beseitigt und durch das (Skoda) KrokoMaul ersetzt. Einfach nicht mehr ärgern müssen !

    • Knurri
    187
    2
    Haha 1
  • Hier sieht man deutlich das "zwei Ebenen-Konzept" des Caddy 3/4. Dieses ermöglicht den topfebenen Ladeboden hinten durchgehend, und die Dachgalerie über den Köpfen von Fahrer/Beifahrer*in. Die Passagiere im Fond sitzen höher.

    Hier sieht man deutlich das "zwei Ebenen-Konzept" des Caddy 3/4. Dieses ermöglicht den topfebenen Ladeboden hinten durchgehend, und die Dachgalerie über den Köpfen von Fahrer/Beifahrer*in. Die Passagiere im Fond sitzen höher.

    • Knurri
    240
    0
  • Es ist schon wieder so weit: Die Winterräder müssen drauf. Wenn Die abgefahren sind, tue ich mir das nicht mehr an. Dann kommen Ganzjahresreifen drauf, da sich der Zirkus bei nur noch 8000 Km im Jahr einfach nicht lohnt.

    Es ist schon wieder so weit: Die Winterräder müssen drauf. Wenn Die abgefahren sind, tue ich mir das nicht mehr an. Dann kommen Ganzjahresreifen drauf, da sich der Zirkus bei nur noch 8000 Km im Jahr einfach nicht lohnt.

    • Knurri
    382
    1
  • Jetzt mit neuem Diselgate-Update "23EN". Erneuter Rückruf von Volkswagen für EA189-Motoren auf gerichtliche Anordnung in 9/2024.

    Jetzt mit neuem Diselgate-Update "23EN". Erneuter Rückruf von Volkswagen für EA189-Motoren auf gerichtliche Anordnung in 9/2024.

    • Knurri
    1,774
    0
  • Mit dem kleinen Luftfeuchtesensor (Fa.Bresser) unten in der Konsole lässt sich die Trockenwirkung der Klimaanlage sehr schön nachweisen. Auch die tatsächliche Innentemperatur, die nach einiger Fahrzeit mit Climatronic recht gut passt. Sommer wie Winter.

    Mit dem kleinen Luftfeuchtesensor (Fa.Bresser) unten in der Konsole lässt sich die Trockenwirkung der Klimaanlage sehr schön nachweisen. Auch die tatsächliche Innentemperatur, die nach einiger Fahrzeit mit Climatronic recht gut passt. Sommer wie Winter.

    • Knurri
    553
    0