Posts by DIMO58

    Schau Dir mal diesen Thread an, vielleicht hilft der Dir weiter:


    Die Adblue-Anzeige reagiert sehr träge. Erst nach einigen hundert km Fahrt geht die Anzeige zurück. Bei Kurzstreckenbetrieb reagiert sie fast nicht, da lt. VW erst im warmen Motorzustand der Harnstoff eingespritzt wird.

    Sorry, aber mit dieser Aussage vom "Freundlichen" komme ich persönlich nicht klar und ist in meinen Augen eine unqualifizierte Ausrede von "keine Ahnung".


    Aus eigener Erfahrung zeigte mein MFD auch nur noch 500km an, bevor der Motor nicht mehr anspringt.

    Also hatte ich zuhause im Carport, aus dem Kanister voll bis oben hin aufgefüllt.

    Dann meine normale Routine:

    Zündung an (MFD meldet AdBlue) - Handy in die Halterung - Anschnallen - Motor Starten.

    Gang eingelegt, paar Umdrehungen gewartet und losgefahren. Etwa 20m, noch in meinem Grundstück erlischt der Hinweis im MFD und alles ist gut. Reichweite: 7500km


    So läuft es schon immer ab. Egal ob ich an der Zapfsäule nachfülle, oder aus dem Kanister.

    Wo bitte reagiert da die AdBlue-Anzeige TRÄGE???


    Ich habe meinen Caddy als 3-jähriges Leasin-Fahrzeug mit 135.000km gekauft und er ist nun genau 3 Jahre, 4 Monate und 22 Tage mit 63.600km in meinem Besitz. Hat jetzt also fast 200.000km auf der Uhr und machte niemals Probleme mit der AdBlue-Anzeige.


    Aber Deinen Tipp mit dem Mathy Ad-Blue Systemreiniger nehme ich gerne an und werde das meinem Caddy in naher Zukunft mal spendieren.

    Motorreiniger-Kur hatte ich ihm schon mal über mehrere Tankfüllungen und beim Ölwechsel gegönnt.

    Ich bin sprachlos - wegen 40 ml überfüllens des Ad-Blue gut 1.000 Euro Schaden am Fahrzeug?

    Ich werde das nun wie folgt handhaben. Ich lass mir die ausgelesenen Fehler + was VW dazu geschrieben hat + das Altteil mitgeben.
    Den Rümpel pack ich dann in ein Paket mit bisl Süßkram und nem Brief und werde das mal den Autodoktoren senden. Mal sehen ob die dazu eine Meinung haben, denn ich kann mir auf das alle aktuell noch keinen schlüssigen Reim machen und bin etwas angefressen. :(

    Ich möchte nicht wissen, wie oft ich meinen AdBlue-Tank schon "überfüllt" habe!

    Vor allen Dingen, wenn ich ihn vom Kanister aus befülle und er sogar schon mal beim Befüllen übergelaufen ist!!!

    Auch an der Zapfsäule hatte ich nach dem Klick schon öfter den Liter voll gemacht.


    Deshalb kann ich mir einfach nicht vorstellen das es an der "Überfüllung" lag. War wohl eher Zufall und von vorn herein eine Ausrede vom "Freundlichen".


    Deine Idee den dann zu den Autodoktoren zu senden finde ich einfach genial.

    Da bin ich gespannt was dabei raus kommt.

    Hoffentlich keine Enttäuschung für Dich, das Du den 1.000er umsonst ausgegeben hast.


    Ich freue mich auf das Ergebnis, das wird sicher sehr vielen hier helfen.

    Danke für diese Idee.

    Ich war schon mal auf 500km Reststrecke runter und der Caddy meldete, das er bald, beim nächsten mal nicht mehr starten wird.

    Also bin ich dann doch direkt zur Tanke gefahren und habe an der Zapfsäule 7,81 L nachgefüllt.

    Danach, wie üblich Zündung eingeschaltet, Handy in die Ladeschale, angeschnallt und den Motor gestartet. Also auch etwa 30 Sekunden.

    Dann bin ich etwa 18km gefahren und im Carport habe ich dann den Moor abgestellt.

    Die Warnung war noch immer da. Am nächsten Tag war die Warnung dann weg und er hat den vollen AdBlue-Tank angezeigt.

    OHNE ABLASSEN von AdBlue und ohne Fehlerspeicher Auslesen, mein VCDS hatte ich damals noch nicht.

    Ich bin da völlig Ahnungslos in diesen Sachen. Mein Anwalt wohl auch und lustlos. Ich werde ihm morgen mal auf die Füße treten.

    Die Versicherung verweigert jegliches Gespräch mit mir.

    Bei meinem Unfall, wo die Verursacherin Unfallflucht beging, hatte ich einen Gutachter vom TÜV hier in Bamberg.

    Da ich keinen Anwalt hatte, fragte ich den Gutachter und er nannte mir einen Anwalt in Erlangen.

    Dazu mußte ich mich nie mit ihm, mit der Unfallgegnerin oder vor Gericht treffen. Das lief alles mit einem einzigen Telefonat mit dem Anwalt und den Rest über E-Mail und einem Internet-Zugang zu dem Vorfall.

    Also alles ausnahmslos von zuhause aus.


    Wechsle bitte unbedingt den Anwalt.

    Bist Du im ADAC, dann schalte diesen ein oder frage bei Deiner eigenen Kfz-Versicherung nach.

    Die nennen Dir sicher auch einen Anwalt der auf Unfälle spezialisiert ist, oder stellen Dir sogar von sich einen.

    Die Frage habe ich mir auch gestellt.

    Wenn wir die Versicherung verklagen müssen wir das am anderen Ende von Deutschland tun. Das wollen wir vermeiden.

    Es ist keine kleine Versicherung. Ist unglaublich.

    Darf ich fragen in welchem Land Du dann bist, wenn Du schreibst, "von Deutschland aus"?

    Ist der Unfall nicht in Deutschland mit einem deutschen Unfallgegner passiert?

    Das ändert natürlich alles und wäre absolut nicht mit deutschen Verhältnissen zu vergleichen.

    Mein letzter Unfall vor etwa 8 Jahren war auch innerhalb 2 Monaten abgeschlossen, obwohl die Verursacherin Unfallflucht begangen hatte.

    Das AdBlue zeigt nicht Kilometergenau an. Habe es nie genau beobachtet, aber bei meinen Touren nach Kreta und zurück wird dann schon bissl was angezeigt. Schau mal nach 1000km wieder nach der Reichweite und wieviel Du aktuell nachfüllen kannst. Das Höchste das ich mal nachfüllen konnte, waren 7,81 Liter, da warnte mich der Bordcomputer schon das er bald nicht mehr beim nächsten Starten anspringt.


    Am Dienstag auf Kreta wurde bei mir auch noch 5500km Reichweite und 3,5 - 3,5 Liter angezeigt.

    Jetzt, 2501 km mehr auf der Uhr zeigt er 4000km Reichweite und 3,5 - 4,25 Liter Nachfüllung an.

    Er meinte auch dass es mit der Spannung des Keilriemens zusammenhängen kann und auch das Wetter eine Rolle spielt. Ich bin gerade in Portugal an der Küste unterwegs wo das Wetter sehr wechselhaft derzeit ist und generell eine hohe Luftfeuchtigkeit vorherrscht.

    Ich bin derzeit mit meinem Caddy auf Kreta und habe in etwa das selbe Wetter, aber bei meinem Caddy keinerlei unnormale Geräusche.

    Bei meinem Caddy wurde nach 5 Jahren und 177.000 km der Antriebsriemen, inkl. die WaPu gewechselt.

    Machte zwar (noch) keine Geräusche, aber da wieder eine längere Reise nach Kreta anstand hab ich das beim regulären KD gleich mitmachen lassen. Komplette Bremsen und DSG-Ölwechsel hab ich ihm auch gleich gegönnt.

    Waren halt mal gleich knapp 2.000 EUR bei der freien Werkstatt fällig.

    Ich weiß nicht wie es bei dir ist ich hab einen Taster zum ausschalten der Sensoren. Bei mir haben die sich aber noch nie im Stau eingeschaltet.

    Vielleicht liegt eine Störung vor.

    Ja, es gibt einen Taster zum Abschalten, aktiviert sich dann aber gleich wieder wenn man wieder ein Stück weiter gefahren ist und die Schwelle überschritten hat, bei der es sich selbst wieder deaktiviert.

    Hat mich Anfangs auch etwas gestört, mich aber dann dran gewöhnt. Also tippe ich halt jedes mal auf den Taster. Raus programmieren wollte ich es mir nicht, müsste es ja dann jedes mal beim Rückwärts Fahren oder Einparken manuell aktivieren.


    Beim Dauerhaften deaktivieren könnte ich mir auch vorstellen, das der Abstandswarner und der Notbremsassistent auch mit deaktiviert wird. Damit kenne ich mich aber nicht aus.

    Ich habe meine Ende 2024 selbst gewechselt, habe allerdings ein VSDS-Gerät und konnte es mit Anleitung über Youtube selbst programmieren.


    Ich verstehe die Abzocke beim Batteriewechsel nicht.


    Für meine AGM-Batterie habe ich 134,-€ bezahlt!

    OK, das VCDS hatte mir mal 500,-€ gekostet...

    Hallo Emmi,

    soweit mir bekannt, kann ein VCDS-User das deaktivieren, muß dann aber beim Einparken und wahrscheinlich auch beim Rückwärtsfahren manuell eingeschaltet werden.

    Zumindest hab ich da in meinem VCDS was gesehen, als ich mir das mal durchgeblättert habe, aber nichts geändert, weil mir da (noch) die Erfahrung fehlt.


    Also suche Dir am Besten einen VCDS-User in Deiner Nähe, der sich das mal anschaut.

    Hallo Caddy_Ducky,

    hatte Dir ja schon im anderen Forum geschrieben.

    Ich war gerade wieder unterwegs und da ist mir noch was zu Deinem Thema eingefallen:

    Hast Du schon probiert, bei der Wippe am rechten Lenkstockhebel nicht nur zu Wippen, sondern die Wippe an der oberen Wulst für paar Sekunden gedrückt zu halten?


    Bei mir schalte ich da die MFA zu den einzelnen Bereichen wie Audio, Navi, System usw. um.

    Das ärgert mich schon lange, daß da keine Kontrolllampe dafür drin ist.

    Habe ja das automatische Licht drin, sehe aber nie, ob das Abblendlicht aktuell ein- oder ausgeschaltet ist.

    Habe mir auch schon überlegt ob es eine Möglichkeit der Nachrüstung gibt.

    Oh, danke Wolfgang. :thumbup:

    Das war mir bisher nirgends ersichtlich.

    Bei meinem Caddy hab ich es noch nicht probiert, aber bei dem Deckel für meiner Frau ihrem Polo.

    Der liegt noch hier am Schreibtisch.

    Konnte leider nicht eher antworten, war die letzten beiden Tage oben im Klinikum, 12 Stock mit wunderschöner Aussicht über unsere Stadt und bis nach Scheßlitz hoch. 8)

    Ich habe jetzt auch so ein Teil, bin aber alles andere als zufrieden.

    Das funktioniert bei meinem Caddy 4 nicht so wie es soll.

    Ich habe für meiner Frau ihren Polo auch eins bestellt, denke das es da auch nicht funktionieren wird.

    Würde lieber den 2 l TDI Motor nehmen. Da ist es egal welchen Motorleistung du nimmst, 75 bis 150 Ps ist ein und der selbe Motor. Die sind sparsam, kann man mit 6,5 l Diesel fahren und weniger. Wenn die Leistung zu wenig ist, kann man ihr ohne Probleme auf die Haltbarkeit 175 Ps Chiptuning machen.

    Ich habe den IV Maxi 110kW / 150PS und mit DTE-Powercotrol-Chiptuning hat er 132kW / 180PS

    Soll bis zu 10% Sprit sparen, tut er bei mir aber nicht, weil ich die enorme Beschleunigung ausnutze.

    Bei meinen Langstreckenfahrten auf den Autobahnen nach Kreta mit 130km/h und aktiviertem Tempomat braucht er dann tatsächlich weniger.

    Nebenbei bringt das Tuning 60 NM mehr, was ich beim Anhänger Ziehen merke.

    Die 5 km/h mehr auf dem Tacho habe ich nur mal kurz mit GPS getestet, da hab ich nix gemerkt.


    Im Endeffekt sollte es schon was aus machen, ob man sich für den 75 PS, oder den 150 PS entscheidet.

    Ich denke nicht, dass man mit dem Chiptuning 100PS mehr aus dem 75er raus holen kann.