Mein Display zeigt nur den Verbrauch im Tank an. Habe schon 2 Mal aufgefüllt, danach die Zündung 30 Sekunden eingeschaltet und den Motor danach gestartet. Keine Veränderung im Display. Laut Werkstatt im Fehlerspeicher nichts hinterlegt. Muß ich hier anders vorgehen? Habe das Auto vor ca. 10 Wo. mit 79000 km von VW gekauft.Wer kann mir helfen?
Viele Grüße
Gerhard
ADblue - Nachfüllung wird nicht angezeigt bei Caddy 4, Bj- 2018, 150 PS, Diesel.
-
-
Hallo,
schau mal hier: (Hier findest Du einiges) Da wird jeder fündig :) -
Hallo und erstmal willkommen hier im Forum.
Ich fahre den selben Typ und das gleiche Baujahr.
Das mit den 30 Sekunden wußte ich überhaupt nicht das man da 30 Sek. warten soll.
Könnte aber hin kommen weil ich nach dem Einsteigen immer erst die Zündung einschalte, mich dann anschnalle und danach erst den Motor starte.
Vorher kommt ja dann immer das man nachfüllen soll.
Nach dem Nachfüllen wird die Anzeige wieder normal angezeigt.
Klicke ich dann mit der Lenkstockwippe zum Menuepunkt "AdBlue werden mir wieder die 7.500 km Reichweite angezeigt.
Nicht mehr das ich Nachfüllen muß.
-
Fahr mal ne Runde, beim 5er korrigiert sich die Anzeige erst wenn er wieder ein Stückchen gerollt ist.
Beim 4er vielleicht auch so?
-
Hallo Icke und Dimo, vielen Dank für die schnelle Reaktion. Funktioniert bei mir nicht. Vielen Dank
Gerhard
-
Joaquin
Hat das Thema aus dem Forum VW Caddy Anleitungen, FAQs, Tipps & Tricks nach VW Caddy 4 Technik verschoben. -
Ich häng mich mal mit an:
Caddy 4, Baujahr 2017 2.0 TDI BMT
Bisher hab ich, weil ichs da hatte, Adblue aus nem Kanister getankt und hatte nie Sorgen damit.
Heute bei der Total Diesel und Adblue aus Zapfsäulen getankt und schon Probleme.
Er hatte schon die Warnlampe an weil unter 1.000 km über.
Es stand: mind. 7 Liter auffüllen.
Ich hab an der Zapfpistole 7.24 Liter getankt, wobei der Tank dann ziemlich voll war.
Bezahlen gegangen, wieder gekommen, gestartet - beeeep Adblue bald zu ende.OK - also 30 Sekunden mit Zündung an gestanden, dann 30 Sekunden laufen lassen und danach noch mal 30 Sekunden mit Zündung an gestanden. Beeeeep - Adblue bald alle.
OK - also fahren wie erstmal...
12 km später, die Kontrolllampe immer noch an entschloss ich mich mal fix bei VW vorbei zu fahren.
Das Auto kam sofort dran und man sagte mir nach dem Auslesen des Fehlerspeichers dann, es müsse mal einen Tag da bleiben, der Adbluetank sei überfüllt und müsse abgelassen werden, als Grund für die sich nicht zurück stellende Anzeige.Ist das ernst gemeint? Ich hab mit Kaninster auch immer voll gemacht, voller ist der derzeit auch nicht.Warum reicht es nicht Adblue abzusaugen, sagen wir nen halben Liter - dann kann er ja nicht mehr zu voll sein... ich will gar nicht wissen was mich der Spaß am Ende kosten wird, wenn man meint einen Tag dafür zu benötigen.
Hatte das schon mal einer?
Gibts nen anderen Trick?
Wie voll ist voll genug, wenn die Anzeige fordert "mind. 7 Liter nachfüllen) und ich 7,24 Liter einfülle, sollte das Teil doch nicht anfangen herum zu spinnen? -
-
Ich war schon mal auf 500km Reststrecke runter und der Caddy meldete, das er bald, beim nächsten mal nicht mehr starten wird.
Also bin ich dann doch direkt zur Tanke gefahren und habe an der Zapfsäule 7,81 L nachgefüllt.
Danach, wie üblich Zündung eingeschaltet, Handy in die Ladeschale, angeschnallt und den Motor gestartet. Also auch etwa 30 Sekunden.
Dann bin ich etwa 18km gefahren und im Carport habe ich dann den Moor abgestellt.
Die Warnung war noch immer da. Am nächsten Tag war die Warnung dann weg und er hat den vollen AdBlue-Tank angezeigt.
OHNE ABLASSEN von AdBlue und ohne Fehlerspeicher Auslesen, mein VCDS hatte ich damals noch nicht.
-
Moin,
ich bin "Adblue Anfänger" hatte mich mal etwas reingelesen und dann extra an einer Zapfsäule getankt um eine "Überfüllung" zu vermeiden. Sobald die Pistole abgeschaltet hat (3l) die Betankung beendet. Noch eine Portion LIQUI MOLY SCR Anti-?Kristall Additiv Konzentrat dazu gegeben (40ml). Vergessen diese 30 Sekunden Prozedur abzuhalten.... Restreichweite war vor der Betankung 5000 Km. Bisher 500 Km gefahren Restreichweite unverändert 5000 Km. Na mal schauen was damit die nächste Zeit passiert.
-
Moin,
ich bin "Adblue Anfänger" hatte mich mal etwas reingelesen und dann extra an einer Zapfsäule getankt um eine "Überfüllung" zu vermeiden. Sobald die Pistole abgeschaltet hat (3l) die Betankung beendet. Noch eine Portion LIQUI MOLY SCR Anti-?Kristall Additiv Konzentrat dazu gegeben (40ml). Vergessen diese 30 Sekunden Prozedur abzuhalten.... Restreichweite war vor der Betankung 5000 Km. Bisher 500 Km gefahren Restreichweite unverändert 5000 Km. Na mal schauen was damit die nächste Zeit passiert.
Die Restreichweite hängt auch von der Fahrweise ab. Komme mit einer Füllung auch ca doppelt so weit
-
Also bin ich dann doch direkt zur Tanke gefahren und habe an der Zapfsäule 7,81 L nachgefüllt.
ja,
das wurde schon mal eingehend diskutiert.
Vielleicht bring ich's noch hin:
Das System erkennt Tank voll und misst dann den Verbrauch. Wenig einfüllen bringt nix, daher auch die Anzeige im Display mit Mindestfüllmenge .
Ich habe bei Restreichweite ca. 7 000km 8l bis voll mit Zapfhahn an der Tanke nachgefüllt, die Anzeige ging sofort hoch. Auch gab es den Hinweis, Ad blue gut runterzufahren, und nicht zu früh nachfüllen. Hab ich leider gemacht.
Caddy 5 90kW.
my 2cents
lg
M.
-
Manfred, ich kann deinen Text lesen, aber ich versteh nicht so recht was du damit zum Ausdruck bringen willst. Du hattest noch 7.000 km Restreichweite und hast dann 8L nachfüllen können? WTF ???
Die Restreichweite hängt auch von der Fahrweise ab. Komme mit einer Füllung auch ca doppelt so weit
... und vom Baujahr - Schummeldiesel kommen weiter.
Ich hab noch so einen 2017er vor-WLTP-Test Wagen, der brauch wirklich wenig Adblue verglichen mit meinem 2018er T6.
Noch eine Portion LIQUI MOLY SCR Anti-?Kristall Additiv Konzentrat dazu gegeben (40ml).
Noch nie gehört...
Also bin ich dann doch direkt zur Tanke gefahren und habe an der Zapfsäule 7,81 L nachgefüllt.
Danach, wie üblich Zündung eingeschaltet, Handy in die Ladeschale, angeschnallt und den Motor gestartet. Also auch etwa 30 Sekunden.
Dann bin ich etwa 18km gefahren und im Carport habe ich dann den Moor abgestellt.
Die Warnung war noch immer da. Am nächsten Tag war die Warnung dann weg und er hat den vollen AdBlue-Tank angezeigt.
OHNE ABLASSEN von AdBlue und ohne Fehlerspeicher Auslesen, mein VCDS hatte ich damals noch nicht.
Hier leider nicht - auch nach Tagen des stehens meldet der Kasten zu wenig Adblue. Sowas kotzt mich an. Will gar nicht wissen was die mir da am Ende für ne Rechnung präsentieren wenn das ein Tag dauern soll.
-
-
Manfred, ich kann deinen Text lesen, aber ich versteh nicht so recht was du damit zum Ausdruck bringen willst. Du hattest noch 7.000 km Restreichweite und hast dann 8L nachfüllen können? WTF ???
Servus ottovw,
Was will ich damit zum Ausdruck bringen?
Ja, Du hast alles richtig gemacht. Wenn nur wenig nachgefüllt wird, erkennt das System die Nachfüllung nicht. Daher gibt es eine Mindestfüllmenge. Dann lt. Anleitung Zündung anmachen, aber nicht starten. Mein Caddy hat lt. Anleitung 12l Tankinhalt, wenn ich lt. Anzeige 8l nachgefüllt habe waren noch ca 4l drinnen, und alles ist gut. Wenn die Betankung nicht erkannt wurde, 2Min. ohne Zündung warten, Zündung an und 30sec warten, dann sollte es klappen. So steht es in der Anleitung geschrieben. Hier wurde schon berichtet, dass der Sensor Verschmutzt war, und nicht reagiert hat. Nach einiger Zeit und umherschwappen der Flüssigkeit kam dann das Signal wieder. Vor Additiven wird ausdrücklich gewarnt, das kann zu Fehlfunktionen führen.
Was bedeutet WTF
Meine Erfahrung
lg
Manfred
-
Ich denke Mal "What the F_ck "
-
Danke Bohli,
als Grufti bin ich nicht allzu fit in den sozialen Medien, und kann auf den ersten Blick den Zusammenhang mit dem Ausdruck zum Thema nicht herstellen. Es muss ja nicht falsch sein, was ich nicht verstehe.
Ich bin mittlerweile in 1 1/2 Jahren 15 000km problemlos gefahren, allerdings mit Caddy 5.
Der Anfang war mühsam, auch der Umgang mit Adblue und der Abgasreinigung.
lg
Manfred
-
Manfred, ich muss mich auch als Grufti outen
Das ich die Abkürzung "übersetzen" kann liegt an der Tatsache das ich in den letzten Monaten meines Berufslebens mit "jungen" Leuten zusammen gearbeitet habe und die werfen mit sowas um sich , FYI heißt For your Information
-
Manfred - all das gezauber mit verschiedensten Kombinationen des wartens, des Zündung an/aus usw. hab ich durch, auch rum fahren und rum stehen lassen.
Der Eimer meint er hat nur noch für 1000 km Adblue obwohl der Tank voll ist.
Ist ja jetzt auch nicht so das der Caddy mein erstes Adblue Fahrzeug wäre, aber halt das erste was solche Zicken macht beim nachfüllen.Ich fahr nun einfach mal weiter und beobachte. Sollte er von 1.000 km Rest weiter runter gehen, geht die Kiste in die Werkstatt. Sollte er bei 1.000 bleiben, fahr ich weiter bis sich was ändern sollte und ignoriere das gepiepe der Anzeige beim Start.
Sollte er sich wieder erwarten mit der Zeit noch fangen... hat er noch mal Glück gehabt und ich auch.Ich hab übrigens 50 Lenze erlebt, würde mich daher auch eigentlich eher zu den älteren zählen aber bin eben viel im Netz unterwegs und das seit Modem-Zeiten. Da bleibt halt so mancher Begriff hängen. Und WTF ist ja nun auch nicht gerade neu.
-
-
Moin, ich hatte jetzt nach 13000 km auch adblue nachgefüllt. Die Nachfüllmenge wurde mit 10 l angegeben. Und das hat er auch anstandslos erkannt. Jetzt zählt er wieder rückwärts bis ich dann wieder irgentwann 10 l auffülle. Wahrscheinlich gibt es nur einen Sensor der misst ob adblue voll ist und keine Zwischenstände.
LG Ingo
-
Ingo,
Caddy 5 ?
lg
M.
-
Ja Caddy 5 TDI 2.0. Der hat 15 l Adbluetank. Bei Restfüllmenge 5 l dann 10 l aufgefüllt.
LG Ingo
-
Update:
Er fängt sich auch 100 km später nicht, die Anzeige ist nun von 1000 auf 950 km Restreichweite runter und zusätzlich ist seit dem auch die gelbe Motorkontrollleuchte an.
Hab heute mal mein OBD Eleven reaktiviert (geupdatet) und dran gehangen, 4 Fehler gefunden (1x Radio, 1x Anhänger, 1x AdBlue und einmal Reifensensor) Alle notiert und dann gelöscht. Fahrzeug neu gestartet und n Stück gefahren. Außer Radio (Flasche Codierung) kam kein Fehler wieder.Allerdings - AdBlue ist immer noch der Meinung in 950 km alle zu sein und will weiterhin zwischen 5 und 7,2 Litern obwohl der Tank befüllt wurde. Der Sensor meldet in den Life Daten halt nur 2,5 l Füllstand (siehe letztes Bild).
Ich bestell mir jetzt ale Ballpumpe um im AdBlue-Tank mal selber den Füllstand zu senken und schau ob er den Stand dann doch wieder findet. Wenn nicht geht der Eimer nächste Woche zu VW... -
Es ist nicht zu glauben...... Zum Mond fliegen kriegen sie hin, aber so ein bissi Ad Blue Tank
-
-
Ja, es scheitert an einer Füllstandsanzeige... ich glaubs auch nicht.
-
Also selber abpumpen klappte nicht, man kann von oben zwar einen Schlauch einschieben, aber ich bekomm nichts raus - und das wo der tank angeblich überfüllt sein soll.
Aktuell meint er in nur noch 850 km nicht mehr starten zu wollen... obwohl der Tank angeblich überfüllt wurde. So sinnlos...
Ich brech zusammen, also muss der Hobel doch zum Freundlichen um den "Schaden" für teuer Geld beheben zu lassen.
-
Ich brech zusammen
Nur Mut, ottovw,
es gibt schlimmeres.
Wenn was kaputt ist, dann ist es sinnvoll das reparieren zu lassen, und gut ist es.
Verdruss lohnt meist nicht, kostet Zeit und zieht nur die Stimmung runter.
Meine Meinung
lg
M.
-
Ich kanns halt aber auch nicht feiern, für 40 ml (!) zu viel Ad-Blue einen Werkstatttag einzuplanen und am Ende 200-300 Euro dafür zu bezahlen. Das ist konstruktiv einfach schlecht gelöst wenns zu sowas kommen kann.
Ich mag den Caddy trotzdem noch, aber freuen geht gerade halt nicht. -
Ich habe da auch extrem wenig Verständnis für die Situation
Es kann ja nicht so schwer sein nach all den Jahren diese Schwachstelle via Nach-/Umrüstung zu beseitigen.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!