Hallo,
unser T4 ist langsam in die Jahre gekommen, ein Ersatz für ihn im privaten ist schon ein paar Jahre da und es wird zeit sich vom T4 (MV classic, TDI) zu trennen denn 2 Busse sind einer zu viel für uns.
Für unser kleines Gewerbe dachte ich nun an einen Caddy 2K Kasten (Nutzfahrzeug Zulassung ggf. wegen Finanzamt) als Benziner da überwiegend Kurzstrecken zu fahren sind und im Jahr vielleicht auch nur 5.000-8.000 km zusammen kommen werden.
Frage1:
Kann man einen normalen Caddy 2K (gebraucht) problemlos umbauen um ihn als LKW Finanzamtauglich zu bekommen? Reicht es wie bei Post/DHL Caddys das man die hinteren Sitze entfernt und offiziell austragen lässt oder muss eine Trennwand zusätzlich rein?
Geht das so wie gedacht oder ist das Quatsch?
Frage2:
Was wären die typischen Schwächen eines Caddy 2K Benziners aus der Bauzeit 2005 - 2015?
Frage3:
Gibt es irgendwo eine Übersicht welcher Caddy 2K welche Anhängelast hat?
Frage4:
Gehört irgendwie zur 2 - wo sind die bekannten versteckten Rostherde zu suchen? Ich mein beim T4 ist man ja Kummer gewöhnt, wie schauts da beim Caddy aus?
Wäre schön hier ein paar Hilfestellungen zu bekommen beim Projekt Autotausch T4 gegen Caddy 2K.
Grüße

Caddy 2K Nutzfahrzeug Zulassung (Gewerbe) als T4 Ersatz - worauf achten?
-
-
-
ottovw
Changed the title of the thread from “Caddy mit LKW Zulassung (Gewerbe) als T4 Ersatz” to “Caddy 2K Nutzfahrzeug Zulassung (Gewerbe) als T4 Ersatz - worauf achten?”. -
1. Solltest Du mit deinem zuständigen Finanzamt klären.
3. Der 2K liegt bei 1500 Kg gebremst.
-
warum willst du einen Pkw umbauen zum Lkw und umschlüsseln, wenn es den Kasten doch schon "vom Band" gibt?
-
Danke manet4
1.500 kg gebremst würden für das meiste locker reichen, für mehr hab ich noch den T6.
Finanzamt wird noch gefragt, mir ging es aber auch um den technischen Aspekt - sprich die Machbarkeit. Im Grunde sollte es mit entfernen der hinteren Sitze und Unbrauchbarmachung der Sitzhalterungen und Gurtpunkte + Dekra Gutachten machbar sein. Die Frage ist eben ob auch eine Trennwand zwingend nötig sei - hätte kein Problem damit wenn man die denn halbwegs bezahlbar bekäme.
So in etwa läuft das beim VW Bus daher dachte ich das ist beim Caddy ähnlich machbar.
MiKODas ist zwar überhaupt nicht meine Frage gewesen, aber es ist halt nun mal so das gebrauchte Kasten/Lkw Caddy meist gewerblich gefahren oder runter geritten wurden und oft nur eine "Holzklasse" Ausstattung haben.
Wenn ich einen gebrauchten pkw Caddy zum LKW umschlüsseln könnte, bei vertretbarem Aufwand, würde das den Kreis der potenziellen Fahrzeuge noch mal erheblich erweitern, vor allem derer mit guter Ausstattung.
Daher einfach die Frage - hat das schon mal wer gemacht und wenn ja, was gilt es zu beachten und was in etwas kostet es grob.Beim VW Bus ist das keine ungewöhnliche Fragestellung, daher dachte ich das sein beim Caddy auch nicht arg ungewöhnlich.
-
Laut EG und das hat Vorrang ist ein Fahrzeug besonderer Bauart eines bei dem mehr als 50% der Nutzfläche nicht dem Personentransport dient. Das hat zur Folge dass ein Caddy mit 2 Sitzen ohne Umbau oder Aufwand als LKW zulassbar ist. Mir wollte das Finanzamt bei einem T4 auch mal abstruse Voraussetzungen vorscheiben, gab aber sofort klein bei als ich auf die EU-Bestimmung verwieß. Das Finanzamt hatte mich angelogen
-
-
Es gibt da ne kleine Wendung...
Ich muss mich laut FA nicht mehr auf den LKW Status konzentrieren, für das was wir wollten geht seit geraumer Zeit auch ein PKW. Das wiederum erweitert den Markt um mein Auto zu finden erheblich für mich.
Dennoch danke für die Tipps und Hinweise.
Jetzt mitmachen!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!