Galerie
-
14D ohne Hardtop
- JR51
- 937
- 0
-
4
-
KrokoMaul: Wie von redcaddy55 hier im Forum empfohlen, habe ich nun auch den lästigen Original-Volkswagen-Deckel fürs Scheibenwaschwasser beseitigt und durch das (Skoda) KrokoMaul ersetzt. Einfach nicht mehr ärgern müssen !
- Knurri
- 494
- 2
-
1
-
Bavaria-Hardtop
- JR51
- 1.493
- 3
-
2
-
Hab die alte Dachbox wieder mal ausgegraben. Kinderwagentest für den Enkel bestanden. Immernoch toll was in die Plastikblase reingeht. Billiger, schneller, zusätzlicher Stauraum mit wenig Aufwand. Bis 140 Km/h merkt man fast nichts...
- Knurri
- 191
- 0
-
1
-
Einfach mehr "Lebensraum". Ich liebe den "Maxi" wegen seiner Variabilität und den (für mich) perfekten Innenraum-Abmessungen.
- Knurri
- 384
- 1
-
1
-
Nach 147000km/10Jahre an der Hinterachse: Stoßdämpfer (blau), Koppelstangen (rot) und Gummi-Lagerblöcke (gelb) für den Achsstabilisator waren dahin. Jetzt hüpft die Starrachse mit Blattfedern wieder wie gewohnt über die Schlaglöcher- ohne laute Schläge.
- Knurri
- 779
- 4
-
3
-
Geänderte Front
- Caddy1691
- 601
- 0
-
2
-
Auch bei mir war die Zuziehschlaufe gerissen. Kostet stolze 40,- Euro und ist schnell gewechselt. 'Trotzdem ärgerlich. Ist in meinen Augen ein echter Qualitätsmangel wenn die alle 5 Jahre reißt. Vielleicht hält ja das Ersatzteil länger....
- Knurri
- 322
- 4
-
1
-
Ahnengalerie: Das waren meine Fahrzeuge der letzten 25 Jahre. In den Caddy3 hatte ich mich verknallt. Der Blaue soll nun der krönende Abschluss sein....wenn er solange hält. Die Nachfolger gefallen mir alle nicht mehr.
- Knurri
- 474
- 1
-
1
-
Da das Auto immernoch nicht den allergeringsten Rostansatz zeigt, halte ich es durchaus für möglich dass es 20 Jahre alt werden könnte. Falls es Unfallfrei bleibt... Die erste Hälfte hat es im November '24 schon.
- Knurri
- 595
- 3
-
1
-
Heimat
- Caddy1691
- 707
- 0
-
3
-
14D mit hohem Hardtop
- JR51
- 1.389
- 1
-
3
-
Die Clim-Air... Ein MUSS wenn es regnet oder das Auto in der prallen Sonne geparkt ist.
- DIMO58
- 1.467
- 4
-
2
-
In der dritten Sitzreihe haben sich die Gurte immer eingeklemmt beim Einsetzen der Hutablge (Maxi), besonders wenn das Trennnetz drin war. Dagegen habe ich jetzt Gurtschoner/-Polster angebracht und unten mit Gurtclips gesichert.
- Knurri
- 154
- 0
-
1
-
Nach 10 Jahren: Zahnriemen mit Wasserpumpe und allen Rollen, sowie Keilrippenriemen mit Spannelement für Lima/Klima erneuert. Schon bei 152.000 Km (210.000 Km wäre Intervall). Natürlich alles Original VW-Teile, ist ja nur 1x im Caddy-Leben.
- Knurri
- 434
- 7
-
1