immerhin hätten sie es dieses Jahr auf Garantie machen müssen
Schiebetür vom Caddy 4 lässt sich nicht mehr öffnen
-
-
Hallo,
schau mal hier: (Hier findest Du einiges) Da wird jeder fündig :) -
DIMO58
Genau das war mein Gedanke
-
Hallo, ich hatte die Türverkleidung schon ab(gerissen)montiert und kam dennoch nicht weiter, die Schiebtür auf der Fahrerseite (wird am meisten genutzt) ging nicht mehr auf. Bei der Suche nach einer Lösung im Netz, bin ich auf dieses Forum gestoßen und kann nur sagen (wie schon viele Andere) DANKE, das mit dem Schlag auf das festehende Teil der Türgriffs hat funktioniert:-)
Und ab jetzt, wird erst mal hier gelesen bevor ich was am Auto schraube.
Vielleicht finde ich auch mal so eine geniale Lösung, oder das eigentliche Problem, die Ursache für die Fehlfunktion beim Türöffnen der Schiebetür.
-
Ich hatte dass Problem bei meinem Caddy auch. Komischerweise erst als ich die Sitzbänke rausgenommen hatte. Bin dann selbst auf den Versuch mit dem leichten Schlag gekommen. Aber da muss sich vielleicht irgendetwas verziehen, von der Karosserie. Vielleicht auch mal etwas vor- und zurück fahren und die Lenkung grade stellen. Bei mir ist bis jetzt der Fehler nicht wieder aufgetreten.
-
rückmeldung !
das mit den beherzten Draufhauen hinterhalb des Griffs funktioniert !
2 mal drauf und zack wars wieder auf .
vieleicht gibt es da eine stelle die schwegängig wird mit der zeit
durch staub und alternden fett.
solange es nicht öffters vorkommt werd ich aber auch nichts weiter zerlegen
War bei meinem heute auch der Fall. Draufhauen mit´n Schonhammer und zack alles okay !
-
-
Der Beitritt in das Forum hat sich schon gelohnt: 2 X mit der flachen Hand neben den Schiebetürgriff geklopft => Schiebetür lässt sich wieder öffnen.
Danke! -
Hallo zusammen
auch ich habe seit gestern dieses Problem auf der linken seite. Ich meine es aber provoziert zu haben, nicht mit Absicht, eher Dummheit.
Ich habe an dem Griff gezogen und dann den Öffnenkonpf am schlüssel gedrückt. Kann jetzt nicht sagen, ob das die Ursache ist, oder wie bei euch.
Jetzt kann man am Griff von aussen ziehen aber es tut sich nichts. von innnen kann man öffnen.
Frage, an welcher Stelle soll man schlagen, falls es bei mir überaut was bringt ?
-
bei mir gelöst
wie? habe Kant angewendet
ich sitze ja nie hinten, also denkt man nicht an den Entriegelungsknopf, weil man den auch nie zu sehen bekommt, wenn man nicht hinten sitzt.
Von innen geöffnet, reingesetzt, Tür zugeschoben, knopf gedrück, am Griff gezogen, Tür lässt sich von aussen öffen, alles wie gewohnt
evtl. der gleiche Effekt wie schlagen
-
Hallo Caddy-Freunde,
Habe gestern beschriebenes Problem an der Schiebetür-Fahrerseite gehabt. Im Urlaub im tiefsten Schweden natürlich extrem nervig.
Die Technik mit Schlag neben den Türgriff hat geholfen. Danke an die lieben Foristen. Hab mich dann gleich hier angemeldet.
Da dieses Problem offensichtlich schon mehrere Jahre existiert, verstehe ich überhaupt nicht, dass VW noch keine funktionierende Lösung angeboten hat. Das Ganze ist schließlich nicht nur nervig, sondern in bestimmten Situationen ein Sicherheitsproblem - Schnelles Verlassen des Fahrzeug bei Unfällen (Fahrzeug liegt auf Seite mit funktionierender Tür).
Werde mal bei VW/Kraftfahrtbundesamt nachfragen. Ist ja dann wohl doch ein Fall für eine Rückrufaktion.
-
Hallo Katti,
das ist eine gute Idee, es an VW zu melden.
Habe auch seit sieser Woche das Problem und lese hier gerade die Lösungen, die ich jetzt hernach gleich mal testen werde.
Aber wichitg wäre es doch zu wissen, was die Ursache dafür ist , damit es nicht wieder passiert. Ich muß täglich von der Rücksitzbank etwas ein und ausladen , also ist es auch extrem bervig, wenn es nicht funktioniert.
Werde berichten , ob es bei meinem Caddy BJ 7/19 auch funktioniert hat.
-
-
Hallo!
Ich bin auf das Forum gestoßen, weil ich nach einer Lösung für das gleiche Problem habe. Ist auch ein Caddy 4 und die Schiebetür auf der Beifahrerseite hat das gleiche Problem, daß der Türgriff beim Öffnen hakt. Auf die Idee mit dem Schlag bin ich zufällig gekommen. Aber mit 2 kleinen Kinder hatte ich auch schon an die Situation bei Unfall gedacht, wenn ein Außenstehender vielleicht die Tür von außen öffnen muss und den Trick nicht kennt. Da wäre eine Behebung des Problems seitens VW sicherlich angebracht.
Viele Grüße,
Jörg
-
Hallo,
ich hatte auch eine "zickige" Schiebetür (... natürlich auch absolut unpassend im Urlaub - nur noch durch "Klopfen" zu öffnen).
Im TX-Board gibt es dazu einer dauerhafte Lösung (Beitrag 106 von t5-dd - 10. September 2017).
Ich habe diese Lösung verwendet (...ein Loch ins Schloss gebohrt und mit Silikonfett geschmiert) - seitdem funktioniert das Schloss zu meiner Zufriedenheit!
Viele Grüße
-
Gibt es einen Link zu dem Beitrag mit der dauerhaften Lösung?
Ist auch ein Tausch der Schließeinheit der betroffenen Tür erfolgsversprechend?
-
Hallo, habe auch einen Caddy 4 Bj 2019.
Bei mir gibt es 2 Problemstellen mit Türen.
1x Beifahrertür. Ließ sich von aussen nicht öffnen, nur von innen. war ab und zu mal und ging auch wieder weg.
Jetzt ist das Problem das er im Display anzeigt die Tür ist zu, aber abschließen geht nicht und es summt.
Lösungen?
1x Schiebetür Fahrerseite. Hatte auch mal das Problem mit dem öffen das man gemerkt hat da blockiert etwas, haben da auch mit etwas Druck raufgehauen und es ging dann wieder, haben zusätzlich noch WD40 hinterm Griff eingesprüht(Verdacht auf Seilrost).
Nun ist das Problem, Tür geht auf und zu, wird im Display aber als auf angezeigt und somit Auto geht nicht abzuschließen.
kontakte sind i.o.
Lösungen?
-
Hallo zusammen,
mein Caddy IV 2018 begrüßte uns heute mit "Willkommen im Club der klemmenden Schiebetüren" zu Beginn unserer Wanderung. Ohne die Beiträge zur Abhilfe hier zu kennen, schlug ich ganz automatisch auf den Türgriff der hinteren Schiebetür Fahrerseite. (Gewalt hilft manchmal). Leider hatte es nicht die gewünschte Wirkung. Dann setzte ich mich von der anderen Seite auf den Rücksitz und drückte mehrmals den Verriegelungsknopf auf und zu ohne Ergebnis danach. Irgendwann schlug ich an die Innenverkleidung und plötzlich ging die Schiebetür von innen auf.
Auch von außen konnte ich nun die Schiebetür auch wieder öffnen und schließen ohne Probleme.
Während der Rückfahrt bemerkte ich, dass die Anzeige im Multifunktionsdisplay "offene Tür" genau an dieser Tür anzeigt. Das ist leider noch immer so. Die Kontakte der Tür sind alle sauber.
Vielleicht hat sich ja ein Kabel durch meinen Doppel-Wums im Inneren der Tür gelöst?
Ich weiß leider auch nicht weiter. 😢
-
-
Zum Beitrag von Gecki:
Das müsste der Link vom tx-board sein, von dem er spricht.
Ich hänge ihn hier rein, wenn mich der Admin dafür nicht verwarnt.
Zentralverriegelung, Tür öffnet erst beim 4 drücken der FBAloha! Da sind sie nun wieder, die ungewollten Probleme. Mit dem ganzen Dauerfrost erkennt man die Schwächen. Bei mir ist es wohl auch die linke elektrische…tx-board.de -
=>Meine einfache Lösung
Hi Danke, für die Beiträge,
ich hatte das gleiche Problem wie hier beschrieben. Nach euren Beiträgen habe ich erfolgreich folgendes gemacht:
- Schlüssel in Fahrer Schloß
- Griff der Schiebetür ziehen und gezogen halten
- Schlüssel im Fahrerschloß hin+her gedreht => Griff ließ sich weiter herausziehen (entriegelt?)
- Tür über den inneren Griff der Schiebetür geöffnet
=>dann ging alles wie gehabt
=>Problem gelöst
Ich vermute die Blockade entstand weil meine Kinder oft schon den Griff der Schiebetür ziehen wenn ich gerade über Fernbedienung öffne. In der Regel geht die Tür dann einfach nicht auf und ich schließe+öffne die Zentralverriegelung einfach noch mal.
Ich hoffe bei euch klappt das auch.
Liebe Grüße
=>Meine einfache Lösung
Hi Danke, für die Beiträge,
ich hatte das gleiche Problem wie hier beschrieben. Nach euren Beiträgen habe ich erfolgreich folgendes gemacht:
- Schlüssel in Fahrer Schloß
- Griff der Schiebetür ziehen und gezogen halten
- Schlüssel im Fahrerschloß hin+her gedreht => Griff ließ sich weiter herausziehen (entriegelt?)
- Tür über den inneren Griff der Schiebetür geöffnet
=>dann ging alles wie gehabt
=>Problem gelöst
Ich vermute die Blockade entstand weil meine Kinder oft schon den Griff der Schiebetür ziehen wenn ich gerade über Fernbedienung öffne. In der Regel geht die Tür dann einfach nicht auf und ich schließe+öffne die Zentralverriegelung einfach noch mal.
Ich hoffe bei euch klappt das auch.
Liebe Grüße
Danke für diese Lösung,
wie erwähnt bestimmt 300€ gespart.
-
Das war bei meinem Caddy, Bj 2019, auch so mit der Schiebetür auf der Fahrerseite. Da sich quasi gleichzeitig die Beifahrertür weder auf- noch zuschließen ließ, bin ich zum VW-Händler (Auto Nov. 24 gebraucht mit Garantie gekauft), der das Schloss ausgewechselt hat, wofür ich 150€ Zuzahlung hatte (war etwas überascht, dass ich im Garantiefall was zuzahlen, aber egal).
Dort tat man beim Schiebetürenproblem so, als hätte man noch nie davon gehört, hätte nichts auslesen können und verkaufte mir dann nach Abschluss der Reparatur, dass es wohl am kaputten Beifahrertür-Schloss gelegen haben muss, da es da zu unergründlichen elektronischen Zusammenspielen im Schließsystem gekommen sein muss. Tja ... ob das stimmt?
Seitdem ist das Problem noch nicht wieder aufgetreten.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!