Meinen Glückwunsch zum H!
Beiträge von Kutscher-Uli
-
-
-
Ich habe mal nach Teilenummern geschaut, mit folgendem Ergebnis:
Türverkleidung Caddy rechts schwarz 173 867 016 S 5BL
Türverkleidung Golf 1 rechts schwarz 173 867 015 S 5BL
Da wird die Öffnung für den Druckausgleich beim Türen schließen den Unterschied machen!?
Türtaschen mit Lautsprecherblende gab es nur eine Variante, egal ob Golf 1 2- oder 4-türig, oder Caddy 14d. Die Teilenummer war immer
171 867 134 A.
Morgen bin ich wahrscheinlich bei meinen Autos, dann mache ich dir mal ein Foto von meiner Tür.
-
Ich mache das am Wochenende, eher bin ich nicht in der Garage. Bei Gelegenheit schau ich mal nach ob es verschiedene Türtaschen für 2 oder 4-türer gibt.
-
Sitzen die dann denn fest im Gehäuse?
Ansonsten versuch ich lieber was zu basteln und neue Fassungen in Gehäuse zu setzen.
https://www.kabel-schmidt.de/g…-d-schraubanschluss?c=101
-
Schön das du uns gefunden hast!
Herzlich willkommen und viel Spaß hier.
-
Da ich ja das Muhr nachgebaut habe ist mein Fahrwerk ohne weitere Ablastung an der HA eingetragen worden. 50kg waren früher schon wegen meiner R&H Felgen gestrichen worden, allerdings ohne Verringerung des ZGG.
VW schreibt in seiner Broschüre "Änderungen an VW-Fahrzeugen ab August 1983" das nach der Tiefersetzung des Fahrzeugs ein Restfederweg von 30mm bei voller Zuladung vorhanden sein muss ohne das es schleift. Ich denke mal das Muhr gar nicht anders konnte als Gewicht zu streichen.
Bei meinem Auto schleift nichts, der Prüfer hat den damals wirklich brutal verschränkt. Allerdings fahre ich mit 7" und ET37 auch nichts wildes!
-
Also bei meinem Caddy war das alles ab Werk so verbaut. Ich habe das zwar schon mehrfach auseinander gebaut, aber knapp war da nichts. Ich mache mal ein Foto wenn ich beim Auto bin.
Die Lautsprecher haben ich 1994 bei Conrad gekauft, ich glaube die haben die nicht mehr im Programm!
-
Schau doch hier mal rein, vielleicht findest du da was passendes oder hast zumindest einen Anfang zum suchen:
-
-
Ich habe mich zwischenzeitlich auch mal da umgesehen, es scheint tatsächlich nichts fertig programmiertes zu geben.
Ich würde mal behaupten das die Verteiler sich höchstens von der Form hergleichen. Drinnen war ja alkes mögliche verbaut, Kontakte oder Hallgeber und die Unterdruckverstellung wird es auch in verschiedenen Varianten geben.
Man kann doch auch den alten Verteiler überholen. Die Lagerbuchse müsste man sich wahrscheinlich drehen lassen.
-
Heißt das es gibt keine 123 Ignition für 827er Motoren? Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen!
-
Das mit dem TÜV weiß ich nicht genau, hat jemand ein aktuelles Gutachten von der Fa Bullock? Ich weiß das es früher immer eine Gutachtenkopie vom ursprünglichen Hersteller des Fahrwerks dazu gab!
-
Ich würde sagen das ist eine wirkliche Rarität:
-
Ich habe mich mal nach den originalen Federn für die VA umgesehen, für alle Baujahre lautet die ET-Nummer
beim Benziner 161 411 105 E, die Feder ist mit zwei Farbstrichen weiß und einem Farbstrich gelb markiert
beim Diesel 161 411 105 F, die Feder ist mit einem Farbstrich weiß und einem Farbstrich braun markiert
Ich finde exakt die gleichen Federn auch beim Jetta 1 Modelljahr 1983, worauf die 161er ET-Nummern ja auch hinweisen.
Daher denke ich das es keine speziellen, längeren Federn für den Caddy gab, zumal die ET-Nummer dann ja vermutlich auch mit 174 oder 179 beginnen würden. bei den anderen Golf 1 Modellen gab es unendlich viele Varianten der Federn. Vermutlch würde schon eine Benziner Feder im Diesel etwas tieferlegung bringen.
-
Bei mir war es damals sehr schwierig mit der Eintragung! Ich habe vorn H&R 60mm drin mit dem Gutachten vom Golf Cabrio, dass Cabrio hat in der Golf 1 Familie die höchste Achslast auf der VA. Anhand von Ausdrucken aus dem ET-Katalog konnte ich darlegen das der gesamte Vorderwagen von Caddy, Cabrio und Sc. 2 gleich ist. Das war für die Eintragung der 16V Bremse vom Sc. 2 und den großen Radlagergehäusen vom Cabrio und Sc. 2 wichtig, gleichzeitig konnten so auch die Federn eingetragen werden. Für die HA hatte ich mir das Gutachten von Steffan in Kopie besorgt, die haben damals im Prinzip das gleiche gemacht. Trotzdem habe ich damals so ziemlich jede Prüfstelle in ganzen Umkreis angefahren bis ich dann durch Zufall den ultimativen Tipp bekommen habe. Wenn du nur etwas runter willst würde ich das gar nicht eintragen, Federn werden ja auch müde und lassen nach!
-
Über die Höhe des Vorderwagens kenne ich auch nur Mutmaßungen, die gehen von den normalen Federn wie sie jeder Golf 1 hat bis zum Schlechtwegefahrwerk!
Wenn ich morgen daran denke schaue ich mal im Onkel nach, dass sollte sich finden lassen.
Wenn du hinten nur etwas runter willst lass das mit dem Fahrwerk, bau das Hauptblatt der Feder aus und lass es beim Federschmied etwas begradigen. Meine Blätter sind ganz gerade und haben das Heck ca. 200mm runter gebracht. Musst dann sehen welche Stoßdämpfer dann passen, ich habe Koni rot vom Pendelachskäfer drin. Bei weniger tieferlegung geht es vielleicht auch noch mit den originalen, müsste man messen/probieren!
-
Die Fassungen sind "codiert" so das sie nicht in jede Öffnung passen! Deshalb wäre es schön wenn hier jemand wäre der das Thema durch hat und explizit sagen kann welche passen.
-
Den NEO habe ich in weiß, eigentlich ein schönes Modell, bis auf die vorderen Scheinwerfer!
-
Hatte niemand Probleme mit dem alten Fassungen?
-
Hast du ihn schon mal von Sockel abgeschraubt, vielleicht steht was auf der Bodenplatte. Welcher Maßstab ist das denn?
-
Gefällt mir auch!
-
Ist der große von NEO?
-
-
Meine sind nicht geklebt, der Kleber war damals voller Sand an den Gebrauchtteilen das ich den ersatzlos gestrichen habe. Halten auch ohne bestens, allerdings habe ich auch nur 54 PS. Das mit dem Käfer ist nicht ganz verkehrt, er ist damals schon ein wenig im Gedanken an den GSR entstanden! Das die A-Säulenverkleidungen nicht auch am Pirelli saßen ist mir neu, da war ich mir eigentlich ziemlich sicher, aber egal! Wichtig ist das man vor der Montage die oberen Ecken über der Windschutzscheibe ein wenig bearbeitet, dass habe ich nämlich nicht getan und so haben sie sich im Laufe der Zeit in den Lack gearbeitet!