Nach nun längere intensiver Recherche und Gesprächen mit einem großen VW Nutzfahrzeughändler mit sehr weitreichenden VW-Kontakten, sowie beim Ausbauer Zoom vor Ort, möchte ich euch über meine Erkenntnisse zur Zweitbatterievorbereitung im Caddy V5 Bj. ab 2021 informieren.
Zunächst Auszug aus VW Kundenbetreuung (vermutlich KI)
Volkswagen Kundenbetreuung (3.8.2024, 16:32:49): Dank der Vorbereitung besteht die Möglichkeit eine Zweitbatterie im Fahrzeug hinzuzufügen, nach Recherche werden folgende Anschlüsse von den Batterien benutz:
Zweitbatterie:
Alle 12 Volt Steckdosen des Fahrzeuges, außer der Zigarrenanzünder in der Schalttafel.
Die Standheizung/Zusatzlüftung soweit vorhanden.
Die Anhängersteckdose / Ladeleitung soweit vorhanden……
Im Anhang ist ein Auszug der Aufbaurichtlinie zu finden, die zwar vielversprechend klingt aber scheinbar niemand was damit anfangen kann.
Erkenntnisse:
- Der Anschluss an die von VW beworbene Zweitbatterievorbereitung scheint entgegen den Erwartungen nicht möglich zu sein.
- Um die Lüftung und Standheizung länger als 60 Minuten über eine Zweitbatterie betreiben zu können, wäre vom Ausbauer ein sehr teurer Eingriff in die Bordelektronik erforderlich.
- Es fehlen konkrete Unterlagen, Anschlussteile und Einbauvorschläge, was selbst erfahrene Ausbauer vor scheinbar unmöglichen Herausforderungen stellt.
Alternative Lösungen:
Es existieren bei verschieden Ausbauern die Möglichkeit, die VW-Vorbereitung zu umgehen, die für einige sicher interessant sein könnte.
Möglichkeiten:
- Ladesteckdose am Fahrzeug
- Einbinden einer PV-Anlage
- Laden der Zweitbatterie über das Bordnetz
- Verschiede Verbrauchersteckdosen
Allerdings kann mein eigentliches Problem einer dauerhaften Bordlüftung/Heizung dadurch nicht gelöst werden!!!!
Die zentrale Frage bleibt: Warum bewirbt VW eine Vorbereitung für eine Zweitbatterie, wenn es dafür scheinbar keine praktikable und erschwingliche Lösung gibt?
Was hat sich VW da nur ausgedacht!!!!
Die Situation ist frustrierend, da doch einige gemäß der VW- Werbung eine einfache Lösung zur Erweiterung der Batteriekapazität bewusst mitbestellt haben. Es wäre wünschenswert, wenn VW schon vorgefertigte Lösungen anbietet, dann auch einen einfachen Einbau einer Zweitbatterie zu ermöglichen, ohne gleich komplexe Eingriffe in die unbekannte Bordelektronik vorzunehmen zu müssen.
Das sind meine Erfahrungen als Laie, es würde mich sehr freuen wenn jemand bessere Informationen hat, lass es uns wissen!?!?!