Es soll mein letztes Auto sein, so der Plan. D.h. es müsste noch 10 Jahre halten, bevor ich mit dann 73 Jahren das Autofahren aufgebe. Bei rund 8000 km im Jahr hätte es dann 227000 km auf der Uhr. Könnte klappen ?!
Doch, ich bin mir sicher dass es so kommen wird: Allerspätestens mit 75 Jahren ist Schluss.
Mein geliebter Vater war für mich in dieser Beziehung ein "abschreckendes Beispiel", wie man es nicht machen sollte.
Er gab das Autofahren erst mit über 90 Jahren auf, nachdem er einen äusserst ernsten "Beinahe-Unfall" verursacht hatte.
Obwohl wir (Familie) ihn Alle zum aufhören gedrängt hatten, war erst dieser "Vorfall" für Ihn nötig, um endlich Einsicht zu erlangen. Er war praktisch Taub und hatte mehrere Augenoperationen hinter sich.... Er (und seine Umwelt) hatte einfach nur Glück, dass es nicht zum Äussersten kam.
Ich glaube, dass ich daraus meine Lektion fürs Restleben gelernt habe.
Abgesehen davon war mein Vater ein wunderbarer Mensch. Ein "Rechtschaffender", aufrechter Mensch sein Leben lang. Ich vermisse ihn sehr...
Ich bin eigentlich ganz deiner Meinung. Ich würde es nicht am Alter festmachen sondern nach der Gesundheit. Vielleicht bist du mit 80 noch so fit das du keine Probleme hast. Kommen die Probleme vorher ist dann Schluss. Sollte eigentlich jeder so machen. Soviel Verantwortung muss sein. Ich wünsche dir beste Gesundheit.🍀
Naja, das Problem ist ja, dass man sich da selbst gerne etwas vormacht und sich die eigene Toleranzschwelle schleichend immer weiter verschiebt. Man belügt sich offenbar selbst, solange bis der eindeutige, unwiederlegbare Beweiß für die eigene Fahrunfähigkeit kommt. Das kann dann aber eben schon der große Crash sein.
Ich hab dieses Phänomen eben recht bewußt bei meinem Vater beobachtet, und möchte nicht der selben Fehleinschätzung im Alter unterliegen. Dieser hatte sich immer gefreut, wie gut seine Reaktionsgeschwindigkeit bei plötzlich auftretenten Hindernissen noch sei..., diese war aber halt gar nicht das Problem. Er hatte schlicht gelegenlich die Orientierung verloren, hat die Fahrspuren beim Abbiegen auf Mehrspurigen Straßen vertauscht.. u.s.w. Dinge, die ich auch heute bei anderen sehr gealterten Autofahrern gelegenlich so beobachte.
'Ein Thema, über das man Stundenlang diskutieren könnte. Aber ein Wichtiges !
Comments 4
Leuchtturm
Ich bin mir sicher das du dir das nochmal überlegst.😉
Knurri Author
Doch, ich bin mir sicher dass es so kommen wird: Allerspätestens mit 75 Jahren ist Schluss.
Mein geliebter Vater war für mich in dieser Beziehung ein "abschreckendes Beispiel", wie man es nicht machen sollte.
Er gab das Autofahren erst mit über 90 Jahren auf, nachdem er einen äusserst ernsten "Beinahe-Unfall" verursacht hatte.
Obwohl wir (Familie) ihn Alle zum aufhören gedrängt hatten, war erst dieser "Vorfall" für Ihn nötig, um endlich Einsicht zu erlangen. Er war praktisch Taub und hatte mehrere Augenoperationen hinter sich.... Er (und seine Umwelt) hatte einfach nur Glück, dass es nicht zum Äussersten kam.
Ich glaube, dass ich daraus meine Lektion fürs Restleben gelernt habe.
Abgesehen davon war mein Vater ein wunderbarer Mensch. Ein "Rechtschaffender", aufrechter Mensch sein Leben lang. Ich vermisse ihn sehr...
Leuchtturm
Ich bin eigentlich ganz deiner Meinung. Ich würde es nicht am Alter festmachen sondern nach der Gesundheit. Vielleicht bist du mit 80 noch so fit das du keine Probleme hast. Kommen die Probleme vorher ist dann Schluss. Sollte eigentlich jeder so machen. Soviel Verantwortung muss sein. Ich wünsche dir beste Gesundheit.🍀
Knurri Author
Danke, Dir auch !
Naja, das Problem ist ja, dass man sich da selbst gerne etwas vormacht und sich die eigene Toleranzschwelle schleichend immer weiter verschiebt. Man belügt sich offenbar selbst, solange bis der eindeutige, unwiederlegbare Beweiß für die eigene Fahrunfähigkeit kommt. Das kann dann aber eben schon der große Crash sein.
Ich hab dieses Phänomen eben recht bewußt bei meinem Vater beobachtet, und möchte nicht der selben Fehleinschätzung im Alter unterliegen. Dieser hatte sich immer gefreut, wie gut seine Reaktionsgeschwindigkeit bei plötzlich auftretenten Hindernissen noch sei..., diese war aber halt gar nicht das Problem. Er hatte schlicht gelegenlich die Orientierung verloren, hat die Fahrspuren beim Abbiegen auf Mehrspurigen Straßen vertauscht.. u.s.w. Dinge, die ich auch heute bei anderen sehr gealterten Autofahrern gelegenlich so beobachte.
'Ein Thema, über das man Stundenlang diskutieren könnte. Aber ein Wichtiges !