Galerie

  • Nach 147000km/10Jahre an der Hinterachse: Stoßdämpfer (blau), Koppelstangen (rot) und Gummi-Lagerblöcke (gelb) für den Achsstabilisator waren dahin. Jetzt hüpft die Starrachse mit Blattfedern wieder wie gewohnt über die Schlaglöcher- ohne laute Schläge.

    Nach 147000km/10Jahre an der Hinterachse: Stoßdämpfer (blau), Koppelstangen (rot) und Gummi-Lagerblöcke (gelb) für den Achsstabilisator waren dahin. Jetzt hüpft die Starrachse mit Blattfedern wieder wie gewohnt über die Schlaglöcher- ohne laute Schläge.

    • Knurri
    241
    4
    Like 3
  • Man wird sehen, wie sich das Update 23EN für das Motorsteuergerät in der Praxis auswirkt. Damit wurde ja das "Thermofenster" beseitigt, sodass die Abgasrückführung jetzt immer arbeitet, auch bei unter 17°C. Das Thermofenster war lt.VW zum "Motorschutz".

    Man wird sehen, wie sich das Update 23EN für das Motorsteuergerät in der Praxis auswirkt. Damit wurde ja das "Thermofenster" beseitigt, sodass die Abgasrückführung jetzt immer arbeitet, auch bei unter 17°C. Das Thermofenster war lt.VW zum "Motorschutz".

    • Knurri
    719
    0
  • Ich bleibe so lange wie möglich beim Schummel-Diesel: Sparsam, Kräftig, Durchzugsstark und doch recht Kultiviert. Und sehr Problemlos. Und zumindest Umweltfreundlicher als alle seine Vorgänger, wenn auch eben nicht Schadstofffrei..

    Ich bleibe so lange wie möglich beim Schummel-Diesel: Sparsam, Kräftig, Durchzugsstark und doch recht Kultiviert. Und sehr Problemlos. Und zumindest Umweltfreundlicher als alle seine Vorgänger, wenn auch eben nicht Schadstofffrei..

    • Knurri
    642
    0
  • Selbst das grelle Licht der tiefstehenden Sonne kann das Rückfahrbild nicht blenden ! Erstaunlich problemlos ist die Belichtungssteuerung der Kamera, auch keine Linsenreflexe/Flares stören. Die VW-Nr. ist "56D 980 551 Longhorn" auf dem Aufleber der Cam.

    Selbst das grelle Licht der tiefstehenden Sonne kann das Rückfahrbild nicht blenden ! Erstaunlich problemlos ist die Belichtungssteuerung der Kamera, auch keine Linsenreflexe/Flares stören. Die VW-Nr. ist "56D 980 551 Longhorn" auf dem Aufleber der Cam.

    • Knurri
    536
    0
  • Die Größe des alten 5"Zoll TFT-Navi-Displays und dessen Auflösung 400x240Pix sind natürlich für heutige Verhältnisse nicht mehr Angesagt. Aber für mich völlig ausreichend und eben Original belassen. Hier zur "blauen Stunde" noch in Farbe mit Bremslicht.

    Die Größe des alten 5"Zoll TFT-Navi-Displays und dessen Auflösung 400x240Pix sind natürlich für heutige Verhältnisse nicht mehr Angesagt. Aber für mich völlig ausreichend und eben Original belassen. Hier zur "blauen Stunde" noch in Farbe mit Bremslicht.

    • Knurri
    561
    0
  • Hier sieht man deutlich das "zwei Ebenen-Konzept" des Caddy 3/4. Dieses ermöglicht den topfebenen Ladeboden hinten durchgehend, und die Dachgalerie über den Köpfen von Fahrer/Beifahrer*in. Die Passagiere im Fond sitzen höher.

    Hier sieht man deutlich das "zwei Ebenen-Konzept" des Caddy 3/4. Dieses ermöglicht den topfebenen Ladeboden hinten durchgehend, und die Dachgalerie über den Köpfen von Fahrer/Beifahrer*in. Die Passagiere im Fond sitzen höher.

    • Knurri
    240
    0
  • Jetzt mit neuem Diselgate-Update "23EN". Erneuter Rückruf von Volkswagen für EA189-Motoren auf gerichtliche Anordnung in 9/2024.

    Jetzt mit neuem Diselgate-Update "23EN". Erneuter Rückruf von Volkswagen für EA189-Motoren auf gerichtliche Anordnung in 9/2024.

    • Knurri
    1,772
    0
  • Auch vorne macht sich der chrome-Kennzeichenhalter gut. Der dezent schmale Rahmen passt gut zum Kühlergrill. Die Werbe-Beschrifteten schwarzen Rahmen wollte ich schon lange beseitigen, 'wurde Zeit...

    Auch vorne macht sich der chrome-Kennzeichenhalter gut. Der dezent schmale Rahmen passt gut zum Kühlergrill. Die Werbe-Beschrifteten schwarzen Rahmen wollte ich schon lange beseitigen, 'wurde Zeit...

    • Knurri
    541
    0
  • Da ich erst lernen musste die Verkleidungen unbeschädigt aus- und einzubauen, um die Kabel sicher vor "Scheuern" zu schützen und zuverlässig zu befestigen, war der Zeitaufwand enorm. Leider hatte ich keine Halle zur Verfügung, war also auch Wettersache.

    Da ich erst lernen musste die Verkleidungen unbeschädigt aus- und einzubauen, um die Kabel sicher vor "Scheuern" zu schützen und zuverlässig zu befestigen, war der Zeitaufwand enorm. Leider hatte ich keine Halle zur Verfügung, war also auch Wettersache.

    • Knurri
    611
    0
  • Für den Einbau und das Verlegen der Kabel habe ich mehrere Tage gebraucht. In Nylon-Gewebeschlauch sauber verlegt und mit Kabelbindern befestigt. Die etwas erhabene Anbringung verhindert eine Blendung der Kamera durch die eigene Kennzeichenbeleuchtung...

    Für den Einbau und das Verlegen der Kabel habe ich mehrere Tage gebraucht. In Nylon-Gewebeschlauch sauber verlegt und mit Kabelbindern befestigt. Die etwas erhabene Anbringung verhindert eine Blendung der Kamera durch die eigene Kennzeichenbeleuchtung...

    • Knurri
    525
    0
  • Unter Androhung einer "Stilllegung" meines Fahrzeugs musste ich dem Update 23EN zustimmen. Die Deutsche Umwelthilfe hatte erneut geklagt... mit Erfolg. Der Alptraum lässt uns nicht los.

    Unter Androhung einer "Stilllegung" meines Fahrzeugs musste ich dem Update 23EN zustimmen. Die Deutsche Umwelthilfe hatte erneut geklagt... mit Erfolg. Der Alptraum lässt uns nicht los.

    • Knurri
    557
    1
  • Und wieder TÜV ohne Mängel, nach vier Jahren in meinem Besitz. Man muss auch mal Glück haben..., keine Frage, mit diesem Caddy habe ich sehr viel Glück.  Und Plakette in passender Wagenfarbe ;-)

    Und wieder TÜV ohne Mängel, nach vier Jahren in meinem Besitz. Man muss auch mal Glück haben..., keine Frage, mit diesem Caddy habe ich sehr viel Glück. Und Plakette in passender Wagenfarbe ;-)

    • Knurri
    662
    2
  • Die Bildschärfe des alten RNS315 Monitors ist vollkommen ausreichend für die VW Rückfahrkamera RFK-Low, auch um Details bei Nacht zu beurteilen. (Hier zum Beispiel das Schloß um die Deichsel, Handyfoto vom Monitor des RNS315, stark vergrößert)

    Die Bildschärfe des alten RNS315 Monitors ist vollkommen ausreichend für die VW Rückfahrkamera RFK-Low, auch um Details bei Nacht zu beurteilen. (Hier zum Beispiel das Schloß um die Deichsel, Handyfoto vom Monitor des RNS315, stark vergrößert)

    • Knurri
    544
    0
  • Auch Nachts taghell einparken. Zentimetergenau. Die eigene LED-Kennzeichenbeleuchtung ergänzt die beiden Rückfahrscheinwerfer im Nahbereich sehr gut, dadurch bleibt die AHK schön sichtbar..  Hier Reifenkontakt am Bordsteinrand.

    Auch Nachts taghell einparken. Zentimetergenau. Die eigene LED-Kennzeichenbeleuchtung ergänzt die beiden Rückfahrscheinwerfer im Nahbereich sehr gut, dadurch bleibt die AHK schön sichtbar.. Hier Reifenkontakt am Bordsteinrand.

    • Knurri
    515
    0
  • Bei Dunkelheit schaltet die Kamera abrupt auf Schwarz/Weiß um. Doch reicht das Licht meiner beiden Rückfahrscheinwerfer (serie Caddy3FL) für ausreichend Beleuchtung bis etwa 18 Meter Entfernung !!! Ich fahr' nur noch Rückwärts ;-)

    Bei Dunkelheit schaltet die Kamera abrupt auf Schwarz/Weiß um. Doch reicht das Licht meiner beiden Rückfahrscheinwerfer (serie Caddy3FL) für ausreichend Beleuchtung bis etwa 18 Meter Entfernung !!! Ich fahr' nur noch Rückwärts ;-)

    • Knurri
    497
    0