Hallo
das kommt darauf an welches Leuchtmittel und Stecker du OEM drann hast
für H4 ist es dieser
https://www.bueromarkt-ag.de/auto-lampen-adapter_osram_ledriving_ledsc04,p-ledsc04.html
Hallo
das kommt darauf an welches Leuchtmittel und Stecker du OEM drann hast
für H4 ist es dieser
https://www.bueromarkt-ag.de/auto-lampen-adapter_osram_ledriving_ledsc04,p-ledsc04.html
Hallo
Kurze Rückmeldung
Habe jetzt die H4 Smart von Osram verbaut inklusive des Zusatzwiederstands der mit Angeboten wird
und auf den in der ABE hingewiesen wird.
Ohne Wiederstand kommt eine Fehlermeldung bei den "H4" Smart versione.
Mit ist alles gut.
habe die stecker durch den Abdeckgummi geschoben und im Gehäuse verstaut
und das Gehäuse des Wiederstands aussen mit jeweils 2 Kabelbinder befestigt
so das man unkompliziert im Bedarfsfall jederzeit wieder Zurückrüsten kann.
Ergebnis ist wunderbar und jetzt braucht es nur noch die Scheinwerfer korrekt Einzustellen.
Wenn sie jetzt noch so Lange halten wie es der Hersteller verspricht
ist es absolut zu Empfehlen !
vieleicht helfen dir da die letzten beiträge weiter .
es gibt xtra wiederstände die man zwischenstecken kann um das zu vermeiden.
ich warte auch gerade auf das set .
aber die hersteller weisen teilweise expliziet auf das problem und den zurüstsatz hin
ich habe mir jetzt mal im Internet die neuen Smart Lampen bestellt und diese zugehörigen
Adapterwiederstände vom gleichen Hersteller .
kostet alles zusammen 141,20 beim günstigsten Anbieter.
sobald alles da ist werde ich Berichten ob es Klappt und wie es mit dem Platz
am Scheinwerfer aussieht bezüglich dieses Adaptersets.
Grund des Umbaus war bzw. ist eine defekte Lampe . Wir hatten diese NightBreaker drinnen und
Standart Lampen noch rumliegen. Der vergleich zu den NightBreaker ist extrem....
So schlechtes Licht in heutiger Zeit ist echt Heftig.
Da die NigthBreaker zwar inzwischen Preislich ok sind aber nie Lange heben. (1,5-2 jahre)
wird jetzt mal diese neue LED technick ausprobiert.
so adapter gibt es ja plug&play
oder so
ᐅ OSRAM LEDriving® CANBUS CONTROLL UNIT LEDCCU01-2HFB gÃŒnstig online kaufen | kfzteile24.de
hier noch direkt von Osram
diese Info steht zu den H4 Einsätzen
bei den H7 nicht
hallo
bei der Kompatibilitätsliste zu der Smart Version steht das noch als optionaler hinweis dabei.
Zitat.
" Optional use of Canbus control units in case of error message on the on-board computer is recommended depending on vehicle
equipment
-----------------------------------------------------------------------
Die optionale Verwendung von Canbus-Steuergeräten im Falle einer Fehlermeldung des Bordcomputers wird je nach Fahrzeugausstattung empfohlen. "
könnte Bedeuten das eine Art wiederstand wie man es bei den Mopedblinkern kennt nötig ist
um dem Steuergerät vorzugaukeln das genug Strom fließt.
die Verarbeitung der alten Version soll nicht prikelnd sein.
Hallo
das ist leider so und wird sich nicht wirklich verbessern lassen.
auch der 4x4 hat meines wissen hinten Blattfedern drinn.
die urkonstrukiton ist und war halt ein baustellenfahrzeug das eigentlich seine aufgabe super eledigt.
nur im leerzustand holpert es auf unebenheiten.
erst der neue ab Caddy 5 ist auf einer anderen Plattform gebaut worden und hat rundum Spiralfedern verbaut. dafür leider einige andere Anfälligkeiten.
die einzige möglichkeit wären weichere Blattfedern. aber davon würde ich persönlich abraten.
da so etwas sehr ins fahrwerk eingreift und die straßenlage enorm verändert.
nur mit anderen dämpfern ist es leider nicht abgetan
Ohne es zu wissen könntest du die Haube aufmachen und mal suchen wo sie hängt und welche schläuche da weggehen . dann weist du mehr als sich auf irgentwas zu verlassen wo evtl wieder nicht stimmt. bei VW ist es wie du schreibst wischiwaschi Formuliert .
sind es dünnere Gummischläuche ist es eine Wasserheizung .
sind es Wellige Schläuche Alu/pappe ist es eine Luftheizung.
nicht auf den Abgasschlauch aus welligen Rohr reinfallen der ist immer so
Hallo
ich denke es reicht ein schuß Wasser .
würde mehr fehlen könnte man den Wert ermitteln und Entscheiden ob kühlflüssigkeit oder nicht.
beim Bilde sieht es eher so aus als ob die dichtung des Kabelanschlusses undicht wäre und nicht die Ventildeckeldichtung .
vom Zustand im Motorraum ist es eher nicht schlimm und solange es nicht mehr wird
würde ich einfach fahren.
die Links sind so nicht korrekt hier reinkopiert
da sie irgentwelche mobilen daten von einen Handy oder Tablet beinhalten.
Hallo
der zu sehende Rost ist aktuell nur Oberflächlich .
es gibt im netz infos welche modelle wo gerne das gammeln anfangen.
auf diese stellen achten.
unabhängig der austattung Team
geht es darum
Welches modell und Baujahr
welcher Motor
welche austattung grundsätzlich
verschleißteile wie Reifen,Bremsen,Auspuff
Hängerkupplung ja nein und viel Hängerbetrieb.
funktionieren alle elektronischen sachen und schalter
usw usw
Caddy hin und her und beschissener Gebrauchtmarkt
aber 9500 euro sind viel geld !
und dafür will man natürlich auch was bekommen.
sowas ist immer mit viel Ärger Verbunden......
Heutzutage sind die Fahrzeuge vorne so Weich gebaut das es oft sehr schnell wild aussieht
aber nicht wild ist .
auf den ersten blick vom bild her kein rahmenteil betroffen
und nur blech und plaste .
ich hoffe ihr bekommt ihn einigermassen schnell wieder hin
Ersatz wird momentan irgentwie immer teurer als billiger aufgrund nachfrage und preisentwicklung.
hallo
es gibt da anscheinend 2 verschiedene DSG versionen.
bei uns ist eins mit Trockenkupplung verbaut .Fahre aber den Caddy 4 .
habe da auch mal in der werkstatt gefragt weil es ja anscheinend ein Thema ist.
da haben sie mir gesagt "brauchts nicht" Kupplung läuft trocken.
bei den anderen scheint eine Spülung ,Filterwechsel und Neujustierung sinn zu machen.
denke das kann dir ein Fachbetrieb am genauesten sagen
sonnst bleibts bei spekulationen.
Hallo
wir haben auch allwetterreifen drauf und die billigen hinten wo noch drauf waren
machen mal richtig üble geräusche . das sich diese je nach straßenbelag ändern ist eigentlich völlig normal. da merkt man erst mal was für unterschiedliche straßenbeläge es gibt ..
zum rest kann ich nicht viel sagen
fahren nen 4er MAXI
Hallo
wenn du Caddy 1 in goggle eingibst kommen massenweise angebote .
heutzutage sind ab und an die verschiedenen töpfe anders aufgebaut .
da gibt es dann eben welche mit und ohne mittelschaldämpfer .
je nach einsatzzweck und liebhaberei wäre auch ein umrüsten auf edelstahl
eine sinnvolle investition
Hallo
es wäre gut wenn du dazu schreibst was du für ein Modell und mit welcher austattung fährst .
es gibt ja die nackte und Postversion bis hin zum gedämdten Campingwagen alles von diesen modell
lang-kurz
hoch-normal
front-allrad
hinten scheiben oder blech
usw usw
mit so nen gummi denke ich eine gute idee und lösung
ich verwende mal als Beispielbild das Foto von Tom seiner Restauration .
es ist ein altes Caddymodell aber so siehst du was ich meine auch wenn deiner keine Blattfedern hat
hat er eine Achsaufnahmen hinten .
oben im Bild ist dein Falz markiert
und links und rechts in den kreisen sind die aufnahmepunkte an denen du deinen wagenheber
mit einen gummipuffer oder einen Holzbrett mit Lumpen ansetzten kannst ohne was zu beschädigen.
wichtig ist nicht mit dem blanken eisenteller des Wagenhebers drauf gehen sonnst wars das mit dem
unterbodenschutz.
Hallo
weiter innen von dem gezeigten falz am unterboden sind vorne wie hinten rahmenversteifungen
also vorne innen am rahmenloch ansetzen und hinten gehe ich immer auf die halterung der hinterachse.
da ist es stabil und man macht nichts kapput .
von diesen falz aufbockgeschichten halte ich seit verwendung dieser nichts ...
gibt nur probleme im alter mit rost und beschädigungen
Hallo Fremder
würdest du wenn du was suchst anhand deines textes was kaufen ?
Standort
Model
Preis
Bilder
sind doch heutzutage ein minimum an anforderungen für ein seriöses Angebot .
mfg
super !
danke auch für die Rückmeldung .
hilft bestimmt dem ein oder anderen das nächste mal weiter
Hallo
vorab , genau weis ich es auch nicht :
Relais kann durchaus sein .
schau aber auch ob noch wo seitlich andere sicherungen sitzen und alle stecker auf der elektronik drauf sind .
weil 1 relais nicht pauschal die wischer und die heizung speist .
wenn es alles die gleichen sind kannst du auch mal die relais untereinander tauschen
um es zu testen .
hallo
ich kann dir nicht konkret weiterhelfen , aber meine gedanken gehen richtung vorglühsteuergerät oder
das relais dazu . falls so etwas heutzutage noch verbaut ist .
des weiteren kann es auch die pumpe selbst sein die ne macke hat und mal fördert und mal nicht
wenn das abschaltventil oder dergleichen hängt .
luftmassenmesser is auch eine bekannte fehlerquelle bei VW
auch wäre interessant ob es unabhängig der aussentemperatur immer nur bei kalten motor
vorkommt oder auch bei betriebswarmen . also nach 5-20 minuten oder eher immer nach
längerer zeit .
hallo
aussen direkt auf den vorderen bereich vom griff. also direkt auf den griff.
natürlich schon mit schmackes aber halt ohne ne delle zu hinterlassen .
viel spass beim probieren