Posts by Hellibelli

    Hallo Harsel,


    wir haben jeden Fehler ausgelesen und den ausgeworfenen Fehler beholben, sprich das defekte Teil getauscht.

    1 Step 4 Glühkerzen

    2 Step 4 Glühkerzen + Steuergerät (da Feuchtigkeit im Steuergerät war, hat es die Glühkerzen wieder zerschossen)

    3 Step Öldruckschalter (feucht)

    4 Step Zentralstecker (feucht)


    Also alle Fehler die ausgeworfen wurden habe ich in eine Fachwerkstatt machen lassen.

    Nur der Ursprung der Feuchtigkeit wurde nicht gefunden. Alles deutet auf den Motorkabelbaum hin.


    VG Tanja


    -

    Hallo zusammen,


    eine neue Wi dschutzscheibe hat er nicht bekommen.


    Und auch die Fußmatten und darunter ist alles trocken.


    Laut Aussage VW / meine Werkstatt und Boschdienst müsste der Kabelbaum getauscht werden.


    Aber ohne Garantie das das Problem dann behoben ist.


    Keiner weiß wo das Wasser rein kommt.


    Steuergerät für die Glühkerzen wurde getauscht. Da war Feuchtigkeit drin.


    Aktuell läuft er mal ein paar Tage und dann kommt die glühspiral Warnleuchte. Mal geht er in den Notllauf mal nicht. Nach einem Neustart läuft die Kiste ohne Probleme.

    Im Moment wirft er den Fehler

    Start Stop und Frontassisenten im Display raus.


    Ich danke Euch für eure Hilfe.

    Hallo Wolfgang,


    vielen Dank für deine ausführliche Erklärung.

    Das wäre wirklich eine Möglichkeit. Da es sich um reines Wasser handelt. Kein Frostschutz oder ähnliches.

    Betroffen war auch Verteilerbox oder wie das heißt (Zentralstecker hinter dem Scheinwerfer Links) und der Öldruckschalter.


    Ich werde das nachher mal überprüfen.

    Sitzen die Ablässe mittig oder am Rand?


    Liebe Grüße

    Tanja

    Guten Morgen zusammen,


    ich versuche mal hier im Forum mein Glück. Ich bin mit meinem Latein am Ende.


    Ich habe einen Caddy-kurz, Baujahr 2016, 90 KW, 2K,Allrad, 120 tkm der mich in den Wahnsinn treibt.

    Vielleicht kennt jemand das Problem.


    Vor 4 Wochen hatte der Wagen morgens Probleme beim Starten. Okay es waren minus 12 Grad draußen. 1 Vermutung Batterie.

    Nachdem ich ihn da gestartet bekommen habe ging die Motorkontrollleuchte an.


    Beim Auslesen kam heraus das alle 4 Glühkerzen defekt sind.

    Diese wurden getauscht.

    2 Tage gefahren, wieder Motorkontrollleuchte an.

    Wieder alle 4 Glühkerzen defekt, plus das Steuergerät.

    Das Steuergerät war sehr feucht bis nass von Innen.

    Dann lief er wieder 1 Tag und wieder Motorkontrollleuchte an.

    Öldrückschalter defekt = Feuchtigkeit drin.

    Nach 1 oder 2 Tage wieder Kontrollleuchte an - diesmal die Glüspirale - plus anschließendem Notlaufprogramm.

    Diesmal stand im Zentralstecker Wasser.

    Naja das Ganze geht so weiter.

    Laut Werkstatt "Freie" Telefonat mit Bosch und VW steht im Kabelbaum Wasser.

    Woher das kommt weiß kein Mensch.

    Vorschlag von Bosch / VW Motorkabelbaum tauschen. Man muss ja irgendwo anfangen zu tauschen. So war die Aussage.

    Ist aber keine Garantie das der Fehler nachher weg ist.

    Momentan geht nach ca. 700 m die Glühspirale an, wenn ich dann weiter fahre geht er in den Notlauf

    "Fehlermeldung im Display Start-Stop oder Frontassisent"

    Nach 2-3 Neustarts fährt die Kiste den ganzen Tag ohne Problem.


    Hatte irgendwer schon mal so ein Problem mit seinem Caddy gehabt.


    Ich / die Werkstatt wissen nicht mehr weiter. Kabelbaum tauschen ohne Garantie das es der Fehler ist kommt nichtin Frage "ist einfach zu teuer"


    Ich wäre für Tipps oder Hilfe sehr danbar.


    Viele Grüße

    Tanja