Alarmanlage beim Campen mit dem Caddy 5 California

  • Die Alarmanlage inkl. Innenraumüberwachung und SAFE-Funktion ist für ein Camping-Fahrzeug (California) unbrauchbar. Man kann die Alarmanlage nicht deaktivieren, und muss die Innenraumüberwachung /SAFE Funktion nach jedem Öffnen/Schliessen wieder manuell deaktivieren (=> Zündung ein -> Zündung aus -> SAFE am Infotainment Bildschirm deaktivieren). Auf dem Camping, wo während des Tages das Auto immer wieder geöffnet und verschlossen wird, ist das sehr mühsam, vor allem wenn es dann vor dem Schlafengehen vergessen geht ... =O

    Gem. Bedienungsanleitung kann die SAFE Funktion & Innenraum-Überwachung auch mit dem Schlüssel – 2x schliessen drücken – deaktiviert werden. Ob die Innenraumüberwachung damit deaktiviert ist, habe ich noch nicht getestet. Jedenfalls ist die SAFE Türblockierung zwar so aufgehoben, aber beim Öffnen der Schiebetüre von innen geht dann der Alarm los <X

    Die Logik der VW Entwickler ist für mich ein Rätsel ...


    Meine Idee ist nun, die Alarmanlage ganz zu deaktivieren, indem ich die entsprechende Sicherung dazu entferne.

    Im Handbuch ist in der Instrumententafel ist eine Sicherung «F40-Diebstahlwarnanlage» (7.5A, mini) eingetragen.

    Weiss jemand, was genau über diese Sicherung gespiesen wird, bzw. was die Auswirkungen sind, wenn diese Sicherung entfernt wird ? Vor-/Nachteile?

  • Ich habe nun die Sicherung F40 (Diebstahlwarnanlage) entfernt. Leider ohne Erfolg. Alles ist wie vorher (soweit ich das testen kann); Die Sirene geht noch immer los wenn z.B. die Innenenraumüberwachung anspricht !


    Hat jemand eine Idee, wofür die F40 Sicherung dann ist, und wie man die Alarmierung ausschalten kann?


    Zusatzfrage:
    Hat jemand Erfahrung mit dem Abdecken der Ultraschallsensoren der Innenraumüberwachung?

    Edited once, last by Reyku: Ein Beitrag von Reyku mit diesem Beitrag zusammengefügt. ().

  • Hallo Reyku,

    das Entfernen der Sicherung wird wohl nicht ausreichen. Sonst könnte ein Autodieb so ja den Alarm deaktivieren. Hier bleibt nur die Frage an den Service die Alarmanlage dauerhaft zu deaktivieren.


    LG Ingo

  • Danke chesky
    ja, in der Zwischenzeit habe ich div. Infos gefunden. Es scheint, dass ein sog. Backup-Horn verbaut ist mit 2Stk 1,5V Akkus drin. Somit wird mit dem Entfernen der Batterie wohl zwar das Laden/Buffern der Akkus unterbunden und die Batterien langsam entleert - aber dazu muss das Horn ja wohl sehr lange Zeit in Betrieb sein, also "hornen" :o(

    Ich werde das ganze Thema weiter testen und bei interessanten Resultaten wieder berichten

  • Interessant. Ja das hatte ich mir fast gedacht, dass da ein unabhängiges Backupsystem existiert.

    Berichte gerne weiter. ;)


    LG chesky

  • Getestet: DWA Alarmhorn, Sicherung F40:

    Ich habe die Sicherung F40 entfernt, einen Alarm provoziert und das Alarmhorn heulte los; Das Horn ist durch 2 NiMH Batterien gepuffert (Backup-Horn). Nach 2 Sekunden habe ich den Alarm gestoppt. Ein weiterer Alarm wurde in meiner Abwesenheit ausgelöst. Diesen habe ich natürlich nicht stoppen können und somit war das Alarm-Horn wohl die ganze Alarmzeit (gemessene Dauer 5 Minuten) am Heulen, bzw. bis wohl die Batterie erschöpft war.

    Die Sicherung war in dieser Zeit weiterhin dauerhaft entfernt. Einige Tage danach habe ich wieder einen Alarm provoziert, und das Alarm-Horn blieb stumm. Die Batterien haben sich also bei dem einen Alarm geleert und das Alarm-Horn ist nicht mehr aktiv!! Wichtig: die DWA ist natürlich weiterhin aktiv, bei Alarm blinken die Warnblinker und ein Mail wird versendet, aber das Alarm-Horn bleibt stumm.

    Nun bin ich gespannt, ob es irgendwelche, negative, Auswirkungen gibt. Bei diesem fahrenden Computer weiss man ja nie ;o)

    Ich denke mal, meine Garage wird mindestens irgend einen Fehlercode finden und reklamieren ...

    (Fahrzeug:

    VW Caddy V California Spirit maxi, Baujahr 10.2021 / Typengenehmigung: 1VQ7 17 (Schweiz),

    1968 ccm, 122PS/90kW 4 Zylinder, 7 Gang DSG,

    Diebstahlwarnanlage (DWA) Innenraumüberwachung und SAFE Verriegelung)

  • Danke für die Info.


    Eigentlich passt eine Alarmanlage nicht in so einen Camper. Wenn man erst so tricksen muss...


    LG chesky

  • Also die Alarmanlage kann über die Innenverriegelung auf der Fahrerseitentür am Türöffner unterer Taster für die Nacht deaktiviert werden.

  • Also die Alarmanlage kann über die Innenverriegelung auf der Fahrerseitentür am Türöffner unterer Taster für die Nacht deaktiviert werden.

    Ja, grundsätzlich ist das korrekt. Nur erreicht man leider vom Bett aus den Knopf nicht ... :rolleyes:


    ... und übrigens wird durch das Verriegeln von Innen nicht die Alarmanlage (DWA) deaktiviert, sondern nur die Innenraumüberwachung und SAFE; Nicht verwechseln, das sind verschiedene Dinge !

  • noch ein Beispiel der "VW Logik" bezüglich SAFE und DWA:
    Die Hecktüre ist offen und das Auto wird mit der Fernbedienung verriegelt (so ist es bei mir in der Nacht), und ich öffne die Seitentüre von Innen => Alarm geht los !!


    -> SAFE ist nicht aktiv - ich kann die Türe öffnen

    -> DWA ist aktiv - Öffnen von Innen löst Alarm aus

    Super logisch und man schafft sich viele Freunde auf dem Camping =O

  • Stimmt schon, man kommt vom Bett nur sehr schwer an den Taster und wenn es dunkel ist wird es noch schwieriger. Ich hatte allerdings mit dieser Methode niemals Problem mit der Alarmanlage. Türen können von Innen jederzeit geöffnet werden ohne superpeinlichen Alarm. Für mich ist das absolut ok so.

  • richtig: bei Verriegelung von Innen ist die Innenraumüberwachung nicht aktiv und auch die Türen können ohne Alarm von Innen geöffnet werden.

    Aber eben, man kommt (fast) nicht an den Knopf vom Bett aus. Wenn wir Campen, habe wir beim Schlafen meistens die Heckklappe offen (wir haben ein Heckzelt) und das Auto ist verriegelt. Das heisst, ich müsste jeweils über das Bett kriechen und mich mit grossen Verrenkungen bis zum Knopf in der Fahrertüre strecken - mühsam und unbrauchbar!

Jetzt mitmachen!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!