Risse im Lack bei Schiebetür innen bei Kante vorne oben

  • Hallo Caddy-Freunde,


    bei meinem Caddy sind bei beiden Schiebetüren innen vorne oben an so einer abgewinkelten Stelle Risse im Lack. (Siehe Fotos)


    Ich habe Sorge, dass da mit der Zeit, obwohl es im Innenraum ist, Feuchtigkeit rein kommen könnte.

    Ich habe schon alles Mögliche probiert. Man kennt ja, dass Risse, wenn man sie überlackiert mit der Zeit wieder durchkommen können, aber die Reparaturfarbe vom Lackstift platzt an der Stelle mit der Zeit immer wieder ab, so als ob sich das Blech beim Schließen der Tür an der Stelle leicht biegt oder so.

    Auch das Überkleben der Risse mit einem transparenten, flexiblem Kleber (UHU, Pattex transparent) hat nicht gehalten.


    Habt ihr Ideen, wie man das angehen könnte?


    Viele Grüße

    Julius

  • JSchieck

    Changed the title of the thread from “Risse im Lack bei Schiebetür innen bei Kante vorne kben” to “Risse im Lack bei Schiebetür innen bei Kante vorne oben”.
  • Hallo

    wenn die Risse wie im Buld gezeigt alle im bereich der Dichtmasse sind ist es erst mal Grundsätzlich nicht schlimm. kommt oft davon das die Dichtmasse noch ein wenig Ausgast und dann Beides miteinander Reagiert.

    Owatrol mit dem Pinsel auftragen wäre meine Idee. Das Kriech in die Ritzen und versiegelt es.

    Allerdings hast du dann die Dose rumstehen die nächsten 30 jahre wegen ein paar Pinselstrichen.

  • Da die Bleche aus denen der Caddy3 gefertigt ist alle samt verzinkt sind, ist der Riss in der Dichtungsmasse oder auch im Lack vollkommen nebensächlich.

    Gefährlich wird es immer nur dann, wenn die Zinkschicht beschädigt ist, z.B. durch äussere Beschädigungen. Das kann zum Beispiel aber auch an Punktschweißstellen der Fall sein, dort muss die Rostschutzgrundierung den Rostschutz übernehmen.

    Ich halte deine gezeigten "Problemzonen" für harmlos.


    Ich vermute thermische Spannungen als Ursache. (soll so, bei Sonneneinstrahlung...)

    Liebe Grüße

    Wolfgang

  • Ich habe es vor ein paar Wochen noch mit PlastiDip (weiß) probiert.

    Das ist eine Art Flüssigfolie, die dauerhaft gummiartig bleibt, die ich da vorsichtig mit dem Pinsel raufgestrichen habe.

    Die scheint jetzt ohne Probleme darauf zu halten. :)


    Trotzdem Danke soweit für Eure Hinweise.

    Gut zu wissen, dass wie bastlwastl sagt, da auch noch Dichtmasse in der Ecke drunter ist.

Jetzt mitmachen!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!