Guten Tag, habe ein neues Radio, Sony DSX-510BD am 24.12. neu gekauft. Habe es vor ein paar Tagen in meinen VW Caady (2K 2013) eingebaut Das vorherige Radio Blaupunkt 2007 Calgary funktionierte ohne Probleme, hatte ich bei Kauf des Wagens ebenfalls eingebaut (Der Wagen hatte beim Erstbesitzer kein Radio). Stecker u.s.w. passt alles. Habe dann DSPL und MODE Taste gedrückt, (BDA S. 7DE) aber nichts passierte
Sicherung im Gerät o.k.
Da ich es nicht ans laufen brachte war ich mit dem neuen Gerät beim Händler.
Ergebnis:
An deren Autoradioteststation funktionieren mein altes Radio (Blaupunkt) und das Sony-Radio.
in meinem Caddy funktioniert nur das Blaupunkt.
Die Stecker am Radio (Sony) sind farblich genauso codiert wie die Buchse des VW und passen auch mechanisch einwandfrei.
Ein Tauschen der gelben mit der roten Leitung im Sony Kabelbaum hat nichts gebracht.
Masse sollte ja auch über die Stecker kommen und wie gesagt, das Blaupunkt funktioniert einwandfrei.
In der BDA Seite 7 steht, dass bei (Wieder-) Inbetriebnahme länger las 2 Sekunden die Tast DSPL und MODe gedrückt werden sollten.
Der Mitarbeiter des Händlers meinte es könne am CAN-Bus des Caddy liegen…
Sein Vorschlag: Das Radio bei VW einbauen lassen.
Das finde ich unverhältnismäßig: Radio für 119,00 EUR für dann wahrscheinlich 200,00 EUR einbauen zu lassen...
Außerdem: Beim Probieren hatte ich vermutet, dass vlt. eine Sicherung im Sicherungskasten durchgebrannt sein könnte. Habe alle Sicherungen raus genommen (natürlich nacheinander) und einzeln geprüft. Einen verbindlichen Plan für die Sicherungen gibt es ja leider nicht, auch die Angaben im I-Net zeigen x-Varianten. Ende vom Lied: Anscheinend habe ich eine Sicherung falsch eingesteckt, nun funktioniert auch das Heizungsgebläse nicht mehr...
Ja ich weiß: Never change a running System..
Nun habe ich ein Auto ohne Musik und warme Luft...
Wem von Euch fällt da noch etwas ein?
Danke und HG
Dirk