PDC Sensoren wechseln

  • Hallo zusammen,


    nachdem ich von meinem T5.1 Multivan Abschied nehme, habe ich mir als Ersatz einen Caddy 4Motion v. 2012 zugelegt.


    PDC habe ich am T5 öfter gewechselt, aber beim Caddy stelle ich deutliche Unterschiede fest.


    Gibt es eine Anleitung, BIlderstrecke oder Video wie man da am besten vorgeht, möglichst ohne die Heckschürze abzumontieren?


    VCDS:

    01546 - Geber für Einparkhilfe hinten links mitte (G204)

    009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse


    Danke für die Aufmerksamkeit.

  • Danke für die Antwort.

    Geht das ohne Hebebühne? Hinweise zum benötigten Werkzeug würde mir die Vorbereitung sehr erleichtern. Die Grundausstattung und einiges mehr ist vorhanden.

    Ich habe irgendwo gelesen, dass das Steuergerät hinten rechts oder links verbaut ist. Wie ist dann der Kabelbaum durch die Karosse geführt, bzw. was muss ich kabeltechnisch bei der Demontage beachten, damit ich da nichts beschädige?

    Welcher Ersatz-Sensor ist empfehlenswert? Beim T5 hatte ich mit der Hausmarke von ATP schlechte Erfahrungen gemacht. Ich habe den EIndruck, dass bei Aftermarket Produkten das originale System nicht mitspielt. Ich habe jetzt HELLA PDC rundherum eingebaut damit die Teile wenigstens aus einer Quelle kommen.

    Jede Unterstützung in Wort und Bild erwarte ich mit großer Freude.

  • Bilder habe Ich keine,habe aber meine ohne Bühne getauscht.Das Steuergerät sitzt hinten rechts,bei mir ist da nur eine Pappverkleidung,da es ja ein Nutzfahrzeug Caddy ist,der Kabelstrang wird dann nur mit einer Tülle durch die Karosse geführt un mit 1-2 Kabelbindern,die in die Karosse gesteckt sind,befestigt.Zum besseren einfädeln,falls keine zweite Person da ist,vielleicht nen Strick an die Stecker binden,da lässt sich der Strang dann schöner wieder reinfädeln.Wenn du ne AHK hast,muss der Kugelkopf abgeschraubt werden,dann die radhausschalen schrauben raus und wegen der AHK hatte ich 2 oder 4, 6er oder 8er schrauben(10er bzw 13er Schlüsselgröße),weiß es leider nicht mehr hundert prozentig.Wenn das alles raus ist,ist die nur rechts und links noch eingeclipst,einfach unterhalb des Radhauses an der Stoßstange nach außen ziehen.

  • Vielen Dank für die auführliche Bechreibung. Ich habe mich bei ERWIN angemeldet und die Reparaturanleitungen heruntergeladen. Da ist zumindest eine Explosionszeichnung. Damit sollte ich klarkommen. AHK ist zwar eingetragen, ist aber keine dran.

    Jetzt muss ich noch die richtigen Sensoren finden. Gleich alle tauschen, oder nur den defekten?

    VG

  • Gerne.

    Ich würde nur den defekten tauschen.Ich habe jetzt schon mehrere Autos,auch ältere,gehabt und brauchte noch nie einen tauschen😅hoffe es bleibt so.

  • Hallo zusammen,


    Vor dem Ausbau würde ich mal das Steuergerät vom Stromnetz nehmen und die 4 Steckverbindungen zum PDC rausnehmen. 5 min warten und umgekehrt wieder zusammenstecken. Vielleicht hat sich nur das Steuergerät aufgehängt.

    Liebe Grüße vom

    Zickenbändiger

  • N'Abend,

    den Übertäter habe ich schon ausgebaut, ging einfacher als gedacht, also ohne Abbau der Heckschürze mit Stoßstange. Die EPDM-Tülle mit Daumen und Zeigfinger soweit verformt, dass diese über den Sicherungsnippel am Halter passt. Dann die zwei Laschen am Halter nach außen und Sensor nach innen drücken, Kabel lösen und ab ist das Ding. Der 4Motion ist wohl etwas höher und da passt meine dicke Rübe knapp darunter


    Dabei habe ich gesehen, das sich das Blech vom Endschalldämpfer abschält. Habe ich noch nie gesehen, dass sich Blech nach oben und unten abgehoben hat.


    Ich habe gelesen, dass man die Sensoren nicht mit dem Multimeter messen kann, aber es sollte zumindest ein Widerstand oder Durchgang anzeigen, oder?

    Mit allen Kombinationen der drei Stifte immer null.

    Mit der aufgedruckten Teilenummer habe ich welche in Polen gefunden, angeblich OVP Original. Mal abwarten...


    Das Abklemmen vom Steuergerät versuch ich auch mal. Die Buchse vom Sensor hängt ja jetzt auch frei.


    Danke für die Tipps...

  • Moin,


    da kannst Du auch nichts messen, weil die Sensoren mit Ultraschall funktionieren.


    Von Hella gibt es dazu eine - wie ich finde - gute Erklärung mit einigem DrumHerum, die Du hier nachlesen kannst. Da findest Du auch Fehlerbeschreibungen mit entsprechenden Lösungsvorschlägen.


    Ich hoffe, das hilft Dir weiter.


    Grüße

    Dietrich

  • Also, der Austausch des Sensors war es dann, die Anlage funktioniert (zunächst).

    Trotzdem werde ich FJ den Stoßfänger komplett abbauen und entrosten müssen.

Jetzt mitmachen!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!